lalamaus

Um die EInstellungen zu behalten lege sie am besten via bind mount in einem Ordner auf dem host ab. Dann kann man auch unkompliziert Backups machen.

Der einfachste Weg für Updates ist Portainer. Dann kannst du das mit ein paar Klicks erledigen (Klick auf den Container -> dann auf "Recreate" -> jetzt "Pull latest Image" aktivieren und los gehts).

    Odla
    Deine Anleitung hat wunderbar geklappt!
    Ich musste nur einen Schritt mehr machen
    Klick auf den Container
    Duplicate/ Edit
    Image Configuration -- >3oww/medusa:latest
    DEPLOY Container
    * --> dann auf "Recreate"

    habe mit dem Tool auch noch den Pfad des ConfigurationMount umgelegt (danke für den TIP)!

    a month later

    Wie bekomme ich nun unter Linux dein update eingespielt ?

    • Odla replied to this.

      D3ltorohd

      Wie hast du es denn installiert?
      Via git clone, oder die .zip- Datei von Github gezogen und entpackt, oder nutzt du Docker?

        Odla so blöd wie das klingt, das weiß ich nicht mehr. Könnte sein eig nur die zip geladen und dann auf den Server geschoben, indem Fall neu von git laden und dort hinein schieben. Hatte nicht wirklich was konfiguriert.

        • Odla replied to this.

          D3ltorohd

          Überschreiben sollte eigentlich klappen, sauber wäre es allerdings wenn du den Ordnerinhalt vorher löschst und dann neu entpackst. Allerdings legt Medusa standardmäßig alles im Installationsordner ab (Config, Datenbank etc.) ... daher mein Vorschlag für die Zukunft:
          starte Medusa mit dem Parameter

          --datadir=/PATH/TO/DATA-FOLDER

          Damit kannst du angeben wo Medusa die Config etc. speichern soll,.. Wenn das außerhalb des Programmordners liegt kannst du letzteren einfach leeren und die neue Version entpacken. Das ganze sollte sich auch jetzt noch umsetzen lassen indem du die Backupfunktion benutzt und nach dem Start mittels genanntem Parameter ein Restore machst.

            Odla Könnte man nicht irgendwie den Link zu deiner Version angeben und dann einfach über git über das Web IF updaten ?

            Wo gehört denn das Tool Standard hin ? Hätte das jetzt unter home/Mein Ordner/Medusa gepackt.

            • Odla replied to this.

              D3ltorohd

              D3ltorohd Wo gehört denn das Tool Standard hin ? Hätte das jetzt unter home/Mein Ordner/Medusa gepackt.

              Da gibt es keinen Standardordner, das ist dir überlassen. "home/Mein Ordner/Medusa" ist vollkommen okay.

              D3ltorohd Könnte man nicht irgendwie den Link zu deiner Version angeben und dann einfach über git über das Web IF updaten ?

              Über das Medusa-Webinterface kannst du momentan nicht updaten. Aber mittels git ist das kein Problem.
              Gehe in den Ordner wo Medusa landen soll und ziehe dir die aktuelle Version mittels git mit folgendem Befehl:

              zukünftige updates kannst du dann mittels git pull durchführen
              (git muss natürlich auf deinem Server installiert sein)

              Traceback (most recent call last):
              File "SickBeard.py", line 6, in <module>
              from medusa.main import main
              File "/home/Medusa/Medusa/medusa/main.py", line 67, in <module>
              from medusa import (
              File "/home/Medusa/Medusa/medusa/metadata/init.py", line 24, in <module>
              from medusa.metadata import (
              File "/home/Medusa/Medusa/medusa/metadata/generic.py", line 17, in <module>
              from medusa.indexers.config import INDEXER_GLOTZ, INDEXER_TMDB, INDEXER_TVDBV2, INDEXER_TVMAZE
              File "/home/Medusa/Medusa/medusa/indexers/config.py", line 9, in <module>
              from medusa.indexers.glotz.api import GLOTZ
              File "/home/Medusa/Medusa/medusa/indexers/glotz/api.py", line 16, in <module>
              from pyglotz import Glotz
              ImportError: No module named pyglotz

              Was hab ich jetzt kaputt gemacht.

              Hast du die neue Version über die alte drüber entpackt?
              Oder wie hast du nun geupdated?

              Gibt es bei dir den Ordner

              /home/Medusa/Medusa/ext3/pyglotz

              mit folgenden Dateien?
              - init.py
              - endpoints.py
              - exceptions.py
              - glotz.py

              Welche Python Version läuft bei dir?

                Ich hatte mir einen Ordner angelegt und in diesem Orter per Git dein Repo gezogen. Ich schau später ob die Dateien dort liegen. Also in dem Fall nicht upgedated sondern frisch installiert / bzw kopiert.

                Python müsste ich schauen.

                • Odla replied to this.

                  D3ltorohd

                  Also ich kann das Problem ohne weitere Infos nicht nachvollziehen.
                  Ich habe mal testweise per git clone eine frische Instanz angelegt und alles läuft wie es soll.

                    9 days later
                    6 days later
                    20 days later

                    Odla Also ich hab jetzt noch mal herum probiert. Das normale Medusa läuft. Ich hab dann einfach von deinem Git die Files geladen und das laufende überschrieben, jetzt kommt wieder der gleiche Fehler.

                    Python 2.7.16

                    Python 3.7.3

                    ImportError: No module named pyglotz

                    Unter pyglotz ist alles vorhanden.

                    a month later

                    Kann mir noch jemand helfen und sagen wie ich das in den Autostart bekomme ? Und vor allem wenn ich das manuell im Terminal starte mit python3 start.py und schließe das Terminal ist Medusa auch weg.

                    • Odla replied to this.

                      Kurze Frage in die Runde:

                      Ich will Medusa so umstellen wie cytec es mit seinem SR-Fork gehandhabt hat: Wenn man beim Hinzufügen einer Serie Deutsch als Info-Sprache auswählt, wird automatisch "German" als required word hinterlegt.

                      (Es werden nur Releases gezogen, die ein required word enthalten)

                      1. Gibt es weitere Wörter außer "German" die mit in die Liste sollten?
                      1. Gibt es den Wunsch das für eine weitere Sprache umzusetzen? Wenn ja mit welchen Stichworten?

                      Das kann man doch Global einstellen ? DE,ger,german,deu,deutsch, usw steht da drin.

                      • Odla replied to this.