Traceback (most recent call last):
File "SickBeard.py", line 6, in <module>
from medusa.main import main
File "/home/Medusa/Medusa/medusa/main.py", line 67, in <module>
from medusa import (
File "/home/Medusa/Medusa/medusa/metadata/init.py", line 24, in <module>
from medusa.metadata import (
File "/home/Medusa/Medusa/medusa/metadata/generic.py", line 17, in <module>
from medusa.indexers.config import INDEXER_GLOTZ, INDEXER_TMDB, INDEXER_TVDBV2, INDEXER_TVMAZE
File "/home/Medusa/Medusa/medusa/indexers/config.py", line 9, in <module>
from medusa.indexers.glotz.api import GLOTZ
File "/home/Medusa/Medusa/medusa/indexers/glotz/api.py", line 16, in <module>
from pyglotz import Glotz
ImportError: No module named pyglotz

Was hab ich jetzt kaputt gemacht.

Hast du die neue Version über die alte drüber entpackt?
Oder wie hast du nun geupdated?

Gibt es bei dir den Ordner

/home/Medusa/Medusa/ext3/pyglotz

mit folgenden Dateien?
- init.py
- endpoints.py
- exceptions.py
- glotz.py

Welche Python Version läuft bei dir?

    Ich hatte mir einen Ordner angelegt und in diesem Orter per Git dein Repo gezogen. Ich schau später ob die Dateien dort liegen. Also in dem Fall nicht upgedated sondern frisch installiert / bzw kopiert.

    Python müsste ich schauen.

    • Odla replied to this.

      D3ltorohd

      Also ich kann das Problem ohne weitere Infos nicht nachvollziehen.
      Ich habe mal testweise per git clone eine frische Instanz angelegt und alles läuft wie es soll.

        9 days later
        6 days later
        20 days later

        Odla Also ich hab jetzt noch mal herum probiert. Das normale Medusa läuft. Ich hab dann einfach von deinem Git die Files geladen und das laufende überschrieben, jetzt kommt wieder der gleiche Fehler.

        Python 2.7.16

        Python 3.7.3

        ImportError: No module named pyglotz

        Unter pyglotz ist alles vorhanden.

        a month later

        Kann mir noch jemand helfen und sagen wie ich das in den Autostart bekomme ? Und vor allem wenn ich das manuell im Terminal starte mit python3 start.py und schließe das Terminal ist Medusa auch weg.

        • Odla replied to this.

          Kurze Frage in die Runde:

          Ich will Medusa so umstellen wie cytec es mit seinem SR-Fork gehandhabt hat: Wenn man beim Hinzufügen einer Serie Deutsch als Info-Sprache auswählt, wird automatisch "German" als required word hinterlegt.

          (Es werden nur Releases gezogen, die ein required word enthalten)

          1. Gibt es weitere Wörter außer "German" die mit in die Liste sollten?
          1. Gibt es den Wunsch das für eine weitere Sprache umzusetzen? Wenn ja mit welchen Stichworten?

          Das kann man doch Global einstellen ? DE,ger,german,deu,deutsch, usw steht da drin.

          • Odla replied to this.

            D3ltorohd

            Ja aber manche schauen einiges auf Deutsch und anderes wiederum auf Englisch. Bei einem mixed use case muss man dann mühsam die required words für jede Serie einzeln setzen bzw. herausnehmen.

            Hm ach so ok, ja dann ist das global bissel blöd. Wenn man die Serie erstellt, kann man da nicht direkt required words mit eintragen ? Ansonsten wüsste ich nicht wie das geht, ist mit bei der SR Version auch gar nicht aufgefallen. Vllt mal bei denen auf Github anfragen, vllt ist das nicht viel Aufwand, das mit ein zu bauen.

            Mit der Anleitung hat es nicht geklappt, es startet nicht kommt immer ne Fehlermeldung.

            medusa.service - Medusa Daemon
            Loaded: loaded (/etc/systemd/system/medusa.service; enabled; vendor preset: enabled)
            Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2021-01-05 10:04:35 CET; 511ms ago
            Process: 884 ExecStart=/usr/bin/python3 /home/smarthome/Medusa/start.py -q --nolaunch --datadir=/home/smarthome/Medusa (code=exited, status=217/U
            Main PID: 884 (code=exited, status=217/USER)

            Meinst du könntest noch mal drüber schauen. Hab den Pfad in der Datei angepasst, weil er das ja aus einem anderen Ordner startet als er bei mir vorhanden ist. Hat er vllt Probleme mit dem User ? Medusa hat hier den User Root, die haben da ja einen Medusa erstellt.

            • Odla replied to this.

              D3ltorohd Hm ach so ok, ja dann ist das global bissel blöd. Wenn man die Serie erstellt, kann man da nicht direkt required words mit eintragen ? Ansonsten wüsste ich nicht wie das geht, ist mit bei der SR Version auch gar nicht aufgefallen. Vllt mal bei denen auf Github anfragen, vllt ist das nicht viel Aufwand, das mit ein zu bauen.

              Ich möchte das selbst einbauen 😉 nur weiß ich nicht ob es außer German für jemanden noch andere wichtige Stichworte gibt.

              Wegen deinem Problem melde ich mich nochmal per Mail.

              7 days later

              So das ganze läuft ja nun bei mir, sollten hier jetzt nicht die deutschen AirDates stehen und auch die deutschen Sender ? Bei mir stehen die Englischen Sender und auch die Airdates sind glaube falsch.

              • Odla replied to this.

                D3ltorohd

                Für eine Serie werden nur deutsche Airdates benutzt wenn
                a) du Glotz als Indexer beim adden zu Medusa ausgewählt hast (kann man in den Optionen auch als Standard einstellen) und wenn
                b) die Serie auch bei Glotz selbst gelistet ist.

                7 days later

                Ja, ich habe die in der Verwaltung

                a month later