• general
  • TVDB ab 2021 kostenpflichtig

Image Resizer fände ich toll!
Was genau meinst Du mit Serien verfolgen und Email Updates? Den Serienkalender und die wöchentliche Übersicht per Mail? Also ich nutze das auf jeden Fall!

    Was denn für ein Feature? Raus damit, das ist jetzt DIE Chance auf eine Neuimplementierung @WebBuddha 😉

    Eine Sache sollten wir im Zuge dieser Geschichte auch mal überlegen: Ob wir nicht die Editierbarkeit für mehr User öffnen wollen/müssen, falls wir keine automatische Befüllung mehr von anderen Webseiten hinbekommen. Hat natürlich seine Nachteile, aber beim selbst befüllen geht es nicht ohne Community.

      Es scheint schon loszugehen mit dem beschränkten Zugriff bei tvdb. Seit gestern hatte ich schon zig Fälle wo es beim Versuch eine deutsche Übersetzung einzutragen nur noch zum Fehler "404" kam. Die haben doch nicht mehr alle am Christbaum! Bezahlen um für die arbeiten zu dürfen??? 😮
      Ich werde daher die deutschen Übersetzungen nur noch bei uns eintragen und dann halt die Episoden sperren, damit die nicht beim nächsten Autoupdate wieder unter die Räder kommen. Über eine zeitgleiche Pflege bei moviedb können wir gerne mal diskutieren 😉

      desperado591
      Wäre doch cool, wenn glotz die abonnierten Serien direkt von trakt.tv abgleichen würde, oder findest nicht?

      Das selbst befüllen, durch User, finde ich generell schon eine gute Idee. Es sollte vielleicht noch an etwas gekoppelt sein, z.b. min. 10 Post oder min. 90 Tage Zugehörigkeit. Sonst wird hier vermutlich alles zugemüllt.

        Äh, trakt.tv kenne ich nur dem Namen nach @WebBuddha von daher habe ich da keine Meinung zu. Wenn Du sagst, das ist toll, dann darf @cytec das gerne einbauen 🙂

        Ja, das mit dem Zumüllen ist natürlich das Problem bzw. dass man das dann viel mehr überwachen muss. Na mal abwarten. Vielleicht ziehen wir ja zukünftig alles von moviedb und es bleibt im Großen und Ganzen wie bisher.

        cytec
        Komm sei ehrlich, dass hast gerade erst eingebaut? ...oder? :-d

        Scheint aber nicht sauber zu funktionieren.
        TRAKT
        OAUTH ERROR
        The requested redirect uri is malformed or doesn't match client redirect URI

        Da steht ganz eindeutig: "NEU! trakt.tv Collection importieren" Also doch gerade erst eingebaut 😉 😃

        WebBuddha

        WebBuddha Das selbst befüllen, durch User, finde ich generell schon eine gute Idee. Es sollte vielleicht noch an etwas gekoppelt sein, z.b. min. 10 Post oder min. 90 Tage Zugehörigkeit. Sonst wird hier vermutlich alles zugemüllt.

        Das könnte man ja vielleicht zweistufig machen:

        Am Anfang muss ein Admin kurz drüber sehen und den Content freigeben. Wenn ein User sich nach einer Weile "bewährt" hat wird er komplett freigeschaltet.

          Odla Vielleicht wäre auch eine eine Art Kommentarfunktion, wie bei Fernsehserien.de, möglich.
          wo die User eigene Anmerkungen zu den Serien verfassen können.

          • Odla replied to this.

            desperado591 Ist auch die Frage wie eine Nutzung von Kommentaren angenommen werden würde.
            Es ist auch denkbar, wie @Odla oben ergänzte, dass mit einer Bewährungsprobe zu koppeln.
            Sprich der User muß schon X-Tage sowie X-Post Post erhalten haben und mitwirken zu können...Wie gesagt, nur die Idee, hab ja sonst nix zu melden. ;-)

            Ich würde zu einer Mischung tendieren:

            1. Jeder der Registriert ist kann Änderungen vorschlagen
            2. Die Änderungen müssen von jemandem akzeptiert werden der entsprechende Rechte hat
            3. Wenn ein Nutzer sich "bewehrt" hat wird er manuell hochgestuft und kann dann in Zukunft zum einen Änderungen direkt vornehmen zum anderen auch vorgeschlagene Änderungen übernehmen

              Okay, solange wir "alten Hasen" immer noch mehr dürfen als das Jungvolk 😉 😛

              Das sind jetzt aber schon Details, die vermutlich den zweiten Schritt abbilden. Davor gilt es sicher erst mal eine Grundsatzentscheidung zu treffen, wie wir zukünftig glotz befüllen wollen. Wenn irgendwie machbar von technischer Seite, plädiere ich für maximale Flexibilität, um auch für zukünftige Änderungen gerüstet zu sein.

                desperado591 Yes! Allerdings macht das schon mal Sinn das zumindest im Ansatz direkt mit zu denken 😉 Wenn die Datenbank sowieso schon neu Strukturiert wird könnte man das System schon mal mit Andenken. Es sollte dann ja auch so etwas wie einen "changelog" geben in dem gespeichert wird wer welche Änderungen wann genehmigt hat etc. (gegebenenfalls mit der option das rückgängig zu machen) außerdem muss es quasi eine "warteliste" für Änderungen geben, die zum einen von den entsprechenden Leuten bestätigt/abgelehnt werden kann... Das wird alles recht aufwändig

                Ich bin generell bei dir, das ganze sollte so flexibel wie möglich sein daher wäre mein aller erster schritt: Keine Abhängigkeit von externen ID's! aktuell geht ohne thetvdb ID gar nix auch intern nicht... auch wenn wir Infos von themoviedb ziehen oder ähnliches, will ich zu 100% unabhängig davon sein ob wir eine ID von denen haben (und infos bekommen können) oder nicht (dann muss man das eben manuell machen)... Das würde auch das "Problem" lösen das wir Serien/Staffeln/Folgen anlegen können wie wir lustig sind und nicht wie irgendwer das vorgibt 😛

                Das könnte dann in etwa so aussehen:

                Bsp 1:
                Wir legen eine Serie an die es auf themoviedb gibt, wir laden sämtliche infos dazu von dort und packen die id an die entsprechenden Daten ran generieren aber ebenfalls eine eigene ID (die wir für alles nutzen) somit können wir die Daten bei bedarf aktualisieren.

                Bsp2:
                Es wird eine Serie angelegt die es bei themoviedb nicht gibt, wir generieren die ID und pflegen die Daten manuell

                Somit hätten wir denke ich die maximal mögliche flexibilität und gleichzeitig den kleinsten Pflegeaufwand (im idealfall)

                Der Nachteil: Das zerschießt die kompatibilität zu ALLEN tools:

                • Soweit ich weiß sind sämtliche Sick* forks nach wie vor auf die thetvdb id's angewiesen.
                • Für Kodi und konsorten müsste ebenfalls ein eigener Scrapper geschrieben werden

                möglich das ich das ein oder andere Tool vergessen habe 😃

                Da stellt sich mir halt die Frage: In wie weit ist glotz dann noch Sinnvoll 😛
                Die Grundidee war ja in den Sick* forks die hits auf API's zu reduzieren indem nur gesucht wird was auch veröffentlicht wurde.

                  Naja, auch wenn wir eine eigene ID generieren, so könnten wir doch die ID´s der anderen Seiten mitpflegen, sofern vorhanden und somit müsste doch auch wieder die Kompatibilität mit SickRage und Co. gegeben sein.
                  Die automatische Sucherei mittels SR funktioniert doch sowieso nur noch sehr rudimentär, zumindest bei mir geht es eher um die automatisierte Umbenennung und die Übersicht/Pflege/Verwaltung der Serien.