Wie ich in einem anderen Thread ja berichtet habe, bin ich seit gestern mit Medusa am kämpfen als Docker-Version von @Odla

Dabei sind mir bislang einige Dinge aufgefallen:

  • Kann man das Teil nicht auf Deutsch umstellen?
  • Zieht der evtl. nur die Airdates von glotz aber die nfo von thetvdb?
  • Ignoriert der bei glotz gesetzte Pre-Dates?
  • Wenn man aus Medusa dem Link zu einer Serie bei glotz folgen will (beim Serien anlegen habe ich das bisher nur gefunden), dann geht das zunächst auf dereferer.org und kackt anschließend ab
  • Beim Hinzufügen von vorhandenen Serien nimmt er hartnäckig Englisch als Standard, was hinterher händisch zu ändern ist
  • Generell ist das mit dem Hinzufügen von vorhandenen Serien ein großer Krampf, weil er nicht automatisch die vorhandenen Episoden einliest

Mit dem Postprocessor stehe ich noch auf ganz besonderem Kriegsfuß. Manchmal scheint er was zu tun, dann wieder nicht. Kann es z.B. sein, daß Medusa nachdem es ein File einmal bearbeitet hat, sich anschließend weigert erneut das gleiche File zu bearbeiten, obwohl man es aus dem Zielordner wieder gelöscht hat oder eine bessere Qualität vorliegt?

Generell fand ich SickRage im Zusammenspiel mit glotz deutlich benutzerfreundlicher 🙁

Edit: Auf der Übersicht gibt es wohl auch Links zu tvdb und glotz - die kacken ebenfalls ab

Dabei habe ich gesehen, daß der bei manchen Serien glotz angibt und bei anderen tvdb - obwohl ich beim Hinzufügen eigentlich immer glotz gewählt habe. Nur leider finde ich nirgends eine Möglichkeit, das nachträglich zu editieren...

    So, ich beantworte mir mal manche Fragen selbst 😉

    Das mit den nicht berücksichtigten Pre-Dates scheint damit zusammenzuhängen, daß bei manchen Serien irgendwie tvdb als Indexer steht bzw. stand. Ebenso das mit den nfo´s und der englischen Info Sprache.
    Da ich nix gefunden habe, wie man das nachträglich editieren kann, habe ich die Shows einfach rausgeworfen und nochmal neu angelegt, diesmal aber als neue Serie und nicht als existierende Show. So scheine ich den richtigen Indexer (also glotz) zu bekommen. Ist aber bei rund 300 aktiven Serien eine echte Fleißaufgabe...

      desperado591 ich glaube fast es hätte gelangt wenn du die nfo Dateien gelöscht hättest und dann die Serien neu geladen hättest…

      Speicher die auf jeden Fall jetzt mal die Darenbank aus dem Programm Verzeichnis. Falls du Medusa mal zurücksetzen musst, musst du dass dann nicht alles nochmal machen…

        @Odla Was mir auch aufgefallen ist mit Deinem Medusa: Ich bekomme wieder ab und an Meldungen bzgl. Missing Timezones für manche Sender... greift das Teil nicht auf Deine modifizierte Timezones-Datei zurück?
        WarnerTV Comedy kennt er z.B. nicht...

          Cartman1982 Achso? Na dann ist es natürlich umso doofer. Mit meinem SickRage hatte ich ja zum Schluß zumindest das mit den Timezones im Griff dank Odlas Hilfe.

          Ich habe aber ehrlich gesagt keinen Dunst, wie ich das manuell auf der Syno installiert bekomme, wenn es da kein Community Package gibt...

          Und ist das dann auch wirklich die Version mit integriertem glotz?

            desperado591 Ja das ist die Version mit Glotz.. schau mal im Unterordner Medusa und dann bei Indexer. Da ist der Glotz Indexer…

            Da ist doch ne Anleitung fur synology. Ist das nicht so ein Package zum installieren wovon da geschrieben wird???
            https://github.com/pymedusa/Medusa/wiki/Synology

            Schau auch mal hier...
            https://github.com/pymedusa/Medusa/wiki/Switching-your-Synology%27s-Medusa-to-the-new-repository

            Da wird beschrieben wie man es über das Package Center installiert...
            Da nimmst du Sickbeard-custom als Paket und änderst die Fork zu "git://github.com/3OW/Medusa.git"
            Könnte beides u. U. klappen... EIn Versuch ist es ja wert...

            Ich hoffe auf die eine oder die andere Art klappt es irgendwie... 🙂

              Grade hab ich durch Zufall in nem alternativen Store für QNAP gesehen, dass es da ne Software gibt um die Docker aus dem Docker Hub zu laden und zu entpacken, falls dir das noch helfen könnte...

              Cartman1982 Da nimmst du Sickbeard-custom als Paket und änderst die Fork zu "git://github.com/3OW/Medusa.git"

              Ich ändere die Gabel im Paket? 😮
              Mir klingt das alles zu kompliziert und Englisch.... ich bin ein alter Sack! 😉