Odla Dankeschön!
Medusa mit Glotz Support
@Odla Servus mein Gutster
Ich habe gerade auf glotz einen neuen Sender angelegt: WOW
Das ist wohl das ehemalige Sky Ticket.
Nun habe ich gesehen, daß es in Deiner timezone Liste bereits mehrere Einträge mit WOW gibt, z.B. den australischen Fernsehsender WOW. Wie handhaben wir das denn jetzt am Besten bzw. wie machst Du das?
Braucht es denn unbedingt einen australischen Sender in der Liste und wenn nicht, könnte man den dann zur deutschen Timezone umfunktionieren?
- Edited
Hi desperado,
standardmäßig enthalten die Einträge dann noch den Ländercode in Klammern falls es doppelte Sendernamen gibt. Zum Beispiel so:
AXN (HK):Asia/Hong_Kong
AXN (JP):Asia/Tokyo
AXN (PL):Europe/Warsaw
AXN (SG):Asia/Singapore
Wie genau das von Medusa oder SickRage verarbeitet wird weiß ich allerdings nicht und ich habe gerade nicht die Zeit das herauszufinden. Es kann sein dass die API von Glotz auch mit WOW(DE) antworten muss und nicht nur mit WOW.
Ich habe es erstmal mit WOW(DE) eingetragen. Du kannst ja mal schauen ob das schon reicht oder ob SickRage das bei dir nicht richtig erkennt.
Grüße
Odla Supi, erst mal vielen Dank dafür. Rausbekommen würde ich das erst, wenn ich bei mir eine solche Serie einfüge - allerdings hatte ich WOW nicht wegen mir, sondern wegen eines anderen glotz Mitglieds angelegt.
OK, ich habe es mal schnell getestet und mit Medusa klappt es wie gewünscht. Ich habe die neue network-timezones.py genommen und Bel-Air versuchsweise zu Medusa hinzugefügt. Jetzt habe ich die AirDates von Glotz anstatt von TVDB.
@Odla Ich habe gerade bei uns den Sender Paramount+ angelegt, der im Dezember in Deutschland an den Start geht. Jetzt gibt es den ja schon in zig anderen Ländern, von daher könntest Du da vielleicht so wie bei WOW verfahren, damit der zukünftig die korrekte Timezone zieht? Danke schon mal
Habe es eingetragen
Odla Dankeschön
@Odla wird es für das Repository nochmal ein update geben, oder machst du da nicht mehr wirklich weiter?
- Edited
Ich hatte sogar schon eines vorbereitet. Ich warte aber schon seit ein paar Wochen dass dieser Bug gefixed wird weil das aktuell ein showstopper ist denn es betrifft nicht nur TMBD. Ich denke es liegt an der Vue.js Komponente, kenne mich aber mit Vue nicht aus sonst hätte ich es schon selber gemacht.
Odla
Wie sieht es eigentlich aus mit der Integration direkt in das pymedusa/Medusa Repository?
GIbt es da einige Nachteile wenn man direkt dort drin ist? In meiner Vorstellung sollte das wohl ein Mehrwert sein da nicht die Änderungen von dort von dir noch eingepflegt werden müssen in dein Repo.
Das wichtigste zum Schluss: Vielen Dank für diese Umsetzung in Medusa.
Ist meiner Meinung nach somit die beste Verwaltung für deutsche Serien. Natürlich auch danke an @cytec
Prinzipiell ist das möglich und die Medusa-Leute wären auch offen dafür solange ich den Code weiter maintaine.
Allerdings gibt es ja immernoch eine gewisse Unsicherheit über die Zukunft der Glotz-API. TVDB hatte ja schon mehrfach angekündigt ihre alten APIs abzuschalten. Sollten die das machen, dann würde auch Glotz nicht mehr richtig funktionieren. Und solange die Unsicherheit besteht, möchte ich das auch getrennt halten - nicht dass der Indexer offiziell übernommen wird und nach 2 Monaten geht nix mehr.
Auf mittlere Sicht braucht Glotz eine neue API . Wenn die mal steht würde ich mich um deren Integration in Medusa kümmern und wenn alles gut läuft kann man mal anklopfen beim Medusa Projekt und schauen wie es um eine Integration steht.
Gibts denn grad eine aktuelle Version von dir Odla ? Von welchem Stand ist deine ?
Vorteil von Glotz, das er gar nicht erst sucht, wenn noch kein Airdate vorhanden ist und es bis dahin einfach geskippt wird ? Zu einem System wo man kein Glotz nutzt ? Man spart sich Request, die unnötig sind ? Da ja sonst alles mit US Dates gefüllt wird ?
- Edited
Im Prinzip ist das so bei den Sick*-Forks (SickRage, Medusa usw...).
Wer eine Always-On Maschine hat der kann auch Sonarr benutzen.
Das macht quasi alle X Minuten eine Anfrage der Art "Was gibts neues?". Wenn was entsprechendes dabei ist dann kümmert er sich drum. Wenn die Maschine aber für eine gewisse Zeit aus war, dann verpasst Sonarr eine Menge da es immer nur eine gwisse Anzahl an "Neuem" zurück bekommt. Also wenn es 10.000 neue Sachen gab, aber er nur 1000 erhält, dann hat er 9000 verpasst. (Disclaimer: die Zahlen habe ich mir jetzt ausgedacht). Dann rennt man unter Umständen in das Problem hinein dass für die Backlogsuche viele Requests nötig sind.
Edit
Ganz vergessen: Ein weiterer Vorteil sind auch die tollen Übersetzungen, die @desperado591 und andere hier eingefügt haben
Odla Jetzt bin ich doch glatt 2 cm gewachsen
Odla Das frist aber sehr viel Api Hits oder, die man durch Airdates einschrenken kann, weil Medusa nichts sucht, wenn es noch nicht erschienen ist...
Odla Sorry das ich das hier rein schreib. Odla kannst du bitte noch mal auf proton vorbei schauen ? Sorry