Bin ich bislang selbst noch ein wenig überfordert, hab die Datei jetzt so editiert:

},
'session': helpers.make_session(),
'trakt_id': 'tvdb_id',
'xem_origin': 'tvdb',
'icon': 'thetvdb16.png',
'scene_loc': 'http://sickchill.github.io/scene_exceptions/scene_exceptions.json',
'show_url': 'https://www.glotz.info/?tab=series&id=',
'base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'
}

Die Suche funktioniert zwar aber die Airdates sind noch original. Wenn ich es geschafft habe melde ich mich gerne 🙂
P. S. Nutze jetzt sickchill

Was ich dir bis dahin empfehlen kann ist nzbhydra zu nehmen und als required Word immer German einzugeben, bzw als forbidden sub und subbed. Dadurch bekommt dein downloader nur n feed wenn was deutsches dabei ist. Hab ich lang mit sonarr gemacht aber des verträgt sich zur Zeit nicht sonderlich gut mit hydra

    krumelmonster667 Die Suche funktioniert zwar aber die Airdates sind noch original. Wenn ich es geschafft habe melde ich mich gerne 🙂

    Die Airdates sind abhängig von der Sprache, nur wenn du deutsche metadaten hast, gibt's deutsche Termine zurück...

    lalamaus und wie wird das nun in die indexer_config.py eingebunden 🙂?`

    so:

    sollte das korrekt sein. Ich selbst nutze keins der tools daher kann ich dazu kein Support geben.

      lalamaus

      also bei mir funktioniert es mit folgendem Eintrag in der indexer_config.py

          'session': helpers.make_session(),
          'trakt_id': 'tvdb_id',
          'xem_origin': 'tvdb',
          'icon': 'thetvdb16.png',
          'scene_loc': 'https://raw.githubusercontent.com/cytec/sickrage.github.io/master/scene_exceptions/scene_exceptions.json',
          'show_url': 'http://thetvdb.com/?tab=series&id=',
          'base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'

      Das du den APIKey nicht in der Zeile base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/ ersetzt,
      sondern einige Zeilen weiter oben ist dir bewusst, oder?
      Zeile 28 ist bei mir die Zeile wo der APIKEY als Parameter gesetzt wird
      Hoffe ich konnte dir helfen.

      14 days later
      a month later

      Hi,

      ich stehe momentan vor dem selben Problem. Ich versuche in SickChill Glotz einzubinden. Allerdings ändere ich wie oben beschrieben die base_url in https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/ ab kommt beim hinzufügen einer Serie diese Fehlermeldung:
      "Unable to look up the show in /media/serien/Riverdale on theTVDB using ID 311954, not using the NFO. Delete .nfo and try adding manually again.: HTTP error None while loading URL http://thetvdb.com/api/'APIKEYKLARTEXT'/series/311954/de.xml"

      Meinen API Key von hier habe ich bei der indexer_config.py in der Zeile 'apikey' als Variable eingesetzt.

      Kann mir einer sagen was ich falsch mache bzw. Vergessen habe?

      Hi,
      Bin da auch immer oh am testen.
      Vor dem letzten Update konnte ich zwar suchen aber trotz deutscher Metadaten keine deutschen Airdates.
      Hab das Projekt dann mal kurz auf Eis legen müssen.
      Jetzt habe ich mit den neuesten sickchill auch die Fehlermeldung.

      2018-12-24 08:41:56 SHOWQUEUE-ADD :: [020e762] Unable to look up the show in **//*** on theTVDB using ID 269613, not using the NFO. Delete .nfo and try adding manually again.: HTTP error None while loading URL http://thetvdb.com/api/WZCCMAPD5PTVM8UB/series/269613/de.xml

      Und wenn ich Serien Aktualisiere:
      2018-12-24 08:39:41 SHOWQUEUE-FORCE-UPDATE :: Unable to contact theTVDB, aborting: HTTP error None while loading URL http://thetvdb.com/api/WZCCMAPD5PTVM8UB/series/80379/de.xml

      Meine Config sieht so aus:

      coding=utf-8

      from future import unicode_literals

      from tvdb_api.tvdb_api import Tvdb

      from sickbeard import helpers

      initConfig = {
      'valid_languages': [
      "da", "fi", "nl", "de", "it", "es", "fr", "pl", "hu", "el", "tr",
      "ru", "he", "ja", "pt", "zh", "cs", "sl", "hr", "ko", "en", "sv", "no"
      ],
      'langabbv_to_id': {
      'el': 20, 'en': 7, 'zh': 27,
      'it': 15, 'cs': 28, 'es': 16, 'ru': 22, 'nl': 13, 'pt': 26, 'no': 9,
      'tr': 21, 'pl': 18, 'fr': 17, 'hr': 31, 'de': 14, 'da': 10, 'fi': 11,
      'hu': 19, 'ja': 25, 'he': 24, 'ko': 32, 'sv': 8, 'sl': 30
      }
      }

      INDEXER_TVDB = 1
      INDEXER_TVRAGE = 2 # Must keep

      indexerConfig = {
      INDEXER_TVDB: {
      'id': INDEXER_TVDB,
      'name': 'theTVDB',
      'module': Tvdb,
      'api_params': {
      'apikey': 'WZCCMAPD5PTVM8UB',
      'language': 'en',
      'useZip': True,
      },
      'session': helpers.make_session(),
      'trakt_id': 'tvdb_id',
      'xem_origin': 'tvdb',
      'icon': 'thetvdb16.png',
      'scene_loc': 'http://sickchill.github.io/scene_exceptions/scene_exceptions.json',
      'show_url': 'https://www.glotz.info/?tab=series&id=',
      'base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'
      }
      }

      indexerConfig[INDEXER_TVDB]['base_url'] %= indexerConfig[INDEXER_TVDB]['api_params'] # insert API key into base url

      Sieht für mich so aus als würde sickchill trotz der Änderungen versuchen mit dem glotz api key auf tvdb zu suchen.

      Vcht kann ja jemand was damit anfangen.
      Auf jeden Fall mal Frohe Weihnachten an dieser Stelle und danke für die bisherigen
      Mühen 🙂

      Hi,

      ich glaube ich habe den Fehler gefunden...

      am anfang der Datei steht doch noch die Zeile "from tvdb_api.tvdb_api import Tvdb".. hatte ich wohl übersehen

      diese Datei 'tvdb_api.py' findest du bei dir im Programmverzeichniss /sickrage/lib/tvdb_api/
      dort passt du die Zeile 523 wo am Anfang 'base_url' steht folgendermaßen an: self.config['base_url'] = "https://www.glotz.info"

      Nun klappt es so wie es aussieht bei mir zumindest die restlichen Anpassungen in der indexer_config.py scheinen zu stimmen.
      Hoffe diese Anpassungen überstehen die nächsten Updates
      Gib kurz bescheid ob es nun bei dir auch mit den Airdates klappt 🙂 oder ich evtl. etwas vergessen habe.

      Grüße und ebenfalls Frohe Weihnachten.

      Scheint bei mir jetzt auch endlich zu funktionieren.
      Danke an alle für die ganzen Tipps.

      Kurzanleitung:

      1. In der Datei /Dein Sickchill(Sickrage) Home Verzeichnis/sickbreard/indexers/indexer_config.py
        'apikey': 'Dein Glotz. Info api key'
        'base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'

      2. In der Datei /Dein Sickchill(Sickrage) Home Verzeichnis/sickrage/lib/tvdb_api/tvdb_api.py
        self.config['base_url'] = "https://www.glotz.info"

      3. In sickrage n Massenupdate starten falls schon Serien vorhanden sind.

      !!! Aufpassen dass Info Sprache immer auf deutsch gestellt ist!!!

        17 days later

        Hi.

        Würde aufgrund der ganzen Sickrage Thematik gerne auf Medusa umsteigen.
        https://github.com/pymedusa/Medusa

        Hat jemand ne Ahnung wie das in Medusa aussieht.
        Dort sind die config Dateien offensichtlich etwas anders strukturiert.

          Oh vllt kann @cytec dir das beantworten...

          Aber was erhoffst du dir durch den Umstieg? Wenn du die Daten von glotz abfragen willst wirst du dort ja auch Änderungen an der entsprechenden Datei vornehmen müssen?
          Bitte nicht falsch verstehen, ist ne ernstgemeinte Frage und sollte keine Kritik sein...

          razmauser soweit ich weiß geht das nicht, medusa nutzt das v2 api von tvdb

          Ok. Alles klar. Dann wechsel ich erst mal auf Sickchill
          Ohne dt. Airdates von hier geht das gar nicht. ;-)

          11 days later

          Gibt es eigentlich die Möglichkeit das bei der suche nur nach "Serienname Season Folge" gesucht wird?

          Also "Dexter.s04.e12" z.B. und nicht immer den Episodennamen hinten dran.

          Grüße

          Hi, ich nutze Sickchill, welches ich mit sickbeard custom über das Paketzentrum, auf meiner Synology installiert habe. Kann mir jemand sagen wo ich die zu bearbeitenden Dateien finde ?!?

            Mue

            Schau mal... Hier wurde es mal beschrieben von krumelmonster667:

            krumelmonster667 Kurzanleitung:

            In der Datei /Dein Sickchill(Sickrage) Home Verzeichnis/sickbreard/indexers/indexer_config.py
            'apikey': 'Dein Glotz. Info api key'
            'base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'

            In der Datei /Dein Sickchill(Sickrage) Home Verzeichnis/sickrage/lib/tvdb_api/tvdb_api.py
            self.config['base_url'] = "https://www.glotz.info"

            In sickrage n Massenupdate starten falls schon Serien vorhanden sind.

            Ich schätze mal du kommst per SSH in den Pfad auf deinem Synology
            vllt kann dir @desperado591 da nen Tipp geben. Er ist auch stolzer Besitzer eines Synology NAS

            • Mue replied to this.

              Cartman1982

              Danke für Deine Hilfe, vielleicht kann mir @desperado591 ja wirklich helfen.
              Mit Putty komm ich schon auf die Synology drauf, aber ich finde einfach die beschriebenen Pfade nicht 🙁

              @Cartman1982 Wie kommst Du darauf, daß ich stolzer Besitzer eines Synology NAS bin? Es sind 3 davon 😃 😛

              @Mue Wenn ich kann, helfe ich gerne. Um welche "zu bearbeitenden Dateien" geht es denn überhaupt? Bzw. was willst Du am Ende erreichen? So früh am Morgen stehe ich da noch etwas aufm Schlauch... (Gähn!)

              Schon mal vorab ein Tipp von mir: Ich nutze gerne WinSCP wenn ich auf den Synos irgendwelche Dateien suchen oder ändern will, das ist so viel vertrauter, wenn man von Windows kommt 🙂

                desperado591 Hi, vielen Dank für Deine Antwort. Und zwar will ich Glotz in Sickchill einbinden um die deutschen Airdates zu erhalten. Ich habe gerade die, hoffentlich, korrekten Pfade gefunden:

                tvdb_api.py: /volume1/@appstore/sickbeard-custom/var/SickBeard/lib/tvdb_api
                indexer_config.py: /volume1/@appstore/sickbeard-custom/var/SickBeard/sickbeard/indexers