• general
  • Geschwindigkeit über VPN plötzlich langsamer trotz schnellerer Leitung

Ich brauche einmal Euer Schwarmwissen bei einem mir unerklärlichen Phänomen.

Zunächst die Ausgangslage:

Synology DS1815+ mit SABnzbd und JDownloader
VPN von NordVPN
Internetanbieter Vodafone, Geschwindigkeit bisher 250 Mbit/s, seit 3 Wochen 1 Gbit/s

Bisher war es so, dass ich beim Laden über VPN in SABnzbd Geschwindigkeiten zwischen 12 und 18 MB/s erzielt habe, ohne VPN liefen rund 30-32 MB/s durch die Leitung.
Bei JDownload mit VPN über ddownload schwankte die Geschwindigkeit massiv zwischen 5 und 12 MB/s, wobei ich hier ddownload als Übeltäter vermute, denn ohne VPN ging auch da beinahe Vollgas.

Nun habe ich, wie oben erwähnt, seit ca. 3 Wochen bei Vodafone auf 1 GBit/s aufgerüstet und plötzlich ist meine Geschwindigkeit mit VPN deutlich langsamer geworden! In SABnzbd lade ich nur noch mit 7 bis 12 MB/s, der JDownloader über ddownload pendelt irgendwo zwischen 4 und 6 MB/s. Es schwankt zwar ein bisschen je nach ausgewähltem VPN Server, aber der Trend bleibt gleich: Es ist deutlich langsamer geworden.

Schalte ich den VPN aus überschlägt sich das NAS förmlich und ich lade sowohl in SABnzbd, als auch im JDownloader mit Geschwindigkeiten über 100 MB/s, teilweise sogar 120 MB/s. Die Leitung gibt es also her.

Interessanterweise hatte ich neulich mit VPN im JDownloader etwas aus der ZDF Mediathek geladen und dabei plötzlich Geschwindigkeiten um die 60 bis 70 MB/s erzielt, was dafür spräche, dass der VPN durchaus mehr kann als die erzielten Geschwindigkeiten im SABnzbd.

Bei meiner Recherche im Netz bin ich auf einen Beitrag im Vodafone Forum gestoßen, wo ein User von langsamen Geschwindigkeiten mit VPN berichtet hat und die Lösung irgendwie mit IPv6 zusammenhing, genau wusste er es auch nicht, hat wohl die IT Abteilung aus seiner Firma gemacht.

Bei mir ist es so, dass ich bis vor 3 Wochen nur IPv4 hatte und erst mit der 1 GBit Leitung IPv6 dazugekommen ist – könnte das irgendwas damit zu tun haben? Oder welche Lösungen fallen Euch da ein?

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps!

    desperado591 Ich hatte mal ganz am Anfang ähnliche Probleme nach einem Vertragsupgrade bei Vodafone. Vorher hatte ich auch nur IPv4 und danach beides.
    Du kannst aber bei Vodafone anrufen und die Umstellung verlangen. Das ging damals bei mir problemlos per Telefon und 24 Stunden sopäter war alles wieder schick...

    Was der technische Hintergrund ist, kann ich dir leider nicht sagen, nur dass die Vorgehensweise bei mir Abhilfe bei diesem Problem geschafft hat. 🙂

      Cartman1982 Echt? Genau das gleiche Symptom? VPN langsam und ohne VPN rennt es wie Sau??

      Ich hatte früher darauf bestanden, daß ich nur IPv4 bekomme, aber weil ich inzwischen auf manchen Webseiten Probleme habe, wollte ich das mit dem IPv6 mal testen...

      So wie ich das verstanden habe, gibt es bei Vodafone den Unterschied zwischen Dual Stack und DS Lite, wobei das mit dem DS Lite wohl manchmal Probleme macht. Ich scheine aber Dual Stack zu haben laut WieistmeineIP.de

        5 days later

        hm... also wenn du "schnell" unterwegs sein willst is VPN nicht die beste Lösung... außer du hast nen Anbieter bei dem du dir nen kompletten Server nur für dich mietest, aber auch dann hast du Einbusen.

        Zum einen laufen jeweils mehrere Leute über einen Server, die teilen sich dann natürlich die entpsrechende bandbreite die der Server hat. Ich weiß jetzt nicht was NordVPN an servern betreibt und wie die connectet sind aber wenn du mal von ner 1Gbit Anbindung ausgehst und da 10 User drauf schaltest, haste schon nur noch 100Mbit (was ja so in etwa +- dein speed wäre) dazu kommt noch Entfernung von dir zum server + vom server zum ziel + auslastung des servers (was ich für vernachlässigbar halte wenn da NUR VPN drauf läuft) soviel zur theorie... in der Praxis sieht's dann so aus das meist OpenVPN benutzt wird, was noch mal ordernlich was abzwackt (weil verschlüsselung bla... ich hatte das mal testweiße auf ner 1gbit kiste laufen und bin damit nie über 20-50MB/s gekommen auch wennn da sonst nix lief.

        theoretisch könnte da auch DS Lite mit reinspielen, wenn das VPN kein IPV6 kann und je nach dem wie viele leute der IPV4 zugeordnet sind... aber auch das sollte soweit mir bekannt nicht so krasse Auswirkungen haben.

        Wie Cartman1982 schon sagte: Vodafone anrufen und stress machen das du die v4 wieder willst 😉 kann evtl. sein das du bisschen dran bleiben musst weil die die natürlich lieber zurück hätten...

          cytec Nun, daß VPN Einbußen bedeutet ist mir schon klar, aber wieso es plötzlich noch langsamer geworden ist bei einer sehr viel schnelleren Anbindung will mir halt nicht so einleuchten.

          DS lite scheine ich auch gar nicht zu haben, zumindest nicht laut wieistmeineip.de, die sagen ich hätte den richtigen Dual Stack.

          Tja und wie eingangs berichtet hatte ich aus der ZDF Mediathek trotz VPN ja auch schon 60 bis 70 MB/s was ich wirklich gut fand.

          Hast du das mal konsequent getestet?
          Also quasi nen Speedtest mit dem VPN?
          Ich würde das jetzt eher auf das VPN als auf Vodafone schieben, zumindest wenn sich das wieder legt... manchmal hat man einfach Pech mit den Servern

          zb einfach mal https://github.com/alexjustesen/speedtest-tracker auf die DS prügeln, das VPN davor schnallen und nen paar tage laufen lassen

            cytec Das mit dem Speedtest habe ich schon mal erfolglos versucht draufzubasteln 🙁

            Es ging ja früher immer schneller und ausgerechnet seit ich die schnellere Leitung habe soll es nicht mehr gehen? Halte ich für unwahrscheinlich. Da halte ich das mit dem ipv6 für die wahrscheinlichere Ursache meiner Probleme...

            cytec Bei Deinem Link steht gleich zu Anfang "Diese Information ist veraltet" 😃
            Ja mit dem Docker hatte ich es probiert und bin dann grandios an den Ports gescheitert 😛

            Ja, weil das GUI in DSM anders aussieht... die haben die Docker app durch was anderes ersetzt, prinzip is aber das selbe 😉