WebBuddha

Ich habe mal kurz getestet:

Specials werden als Season 00 behandelt und das erste Special ist dann entsprechend S00E01. Beim Postprocessing mit aktivierten Season Folders erzeugt Medusa auch einen Season 00 Ordner und platziert das Special dort.

Ich weiß nicht ob das Umbenennen des Ordner ausreicht. Wie ist denn das Namensschema deiner bestehenden Special-Episoden?

    Odla
    Das ist das erste Special was ich habe ;-)
    Habe nun nochmal den Ordner und die Datei nach dem Schema umbenannt und nun hat er es übernommen. Danke.

    • Odla replied to this.

      Specials werden normal als Serie 00 angelegt. Man kann natürlich - wenn alle Specials ausgestrahlt wurden - den Ordner 00 umbenennen in Specials und danach die Files neu einlesen lassen, das klappt.
      Sollten allerdings irgendwann neue Specials dazukommen, wird SickRage (oder welches Derivat Ihr benutzt) wieder einen Ordner 00 beim Postprocessing anlegen.

      6 days later

      Mal eine Frage, die gefundenen nzbs kann ich mir nicht einfach irgendwo ablegen lassen ? Also wenn sab auf einem anderen System läuft und dieses nicht 24/7 online ist. Das Medusa System aber schon. Es muss immer auch sab laufen wenn medusa was findet ?

      • Odla replied to this.

        D3ltorohd

        Doch das geht und nennt sich "Black hole".

        Unter "Settings" -> "Search Settings" -> "NZB Search" kann man im Punkt "Send .nzb files to" "Black hole" auswählen und dann einen Ordner angeben in den gefundene NZB-Dateien abgelegt werden.

        Ja nice, dann kann ich Medusa ja auf meinen NUC /Smarthome/ der 24/7 läuft, dann läuft es vllt zuverlässiger, stabiler da es ja so konzipiert wurde, das er 24/7 online ist. Danke dir !

        Der rest müsste ja dann weiter funktionieren. Sab holt sich dann die NZB's macht die fertig und wenn Medusa das mitbekommt wird verarbeitet.

        • Odla replied to this.

          D3ltorohd

          Wenn du mit Kategorien in Sab arbeitest hast du das Problem, dass Medusa diese dann nicht mehr an Sab übergibt.
          Dann fährst du wohl am besten wenn du eine eigene Sab-Instanz nur für Serien laufen lässt.

          Wenn ich im von SAB überwachten Ordner Unterordner anlege und diese nach meinen Kategorien benenne, behandelt SAB die nzb´s entsprechend. Nur so als Gedanke um vielleicht einen Workaround zu basteln 🙂

            Bis vor ein paar Wochen war mir das auch noch Neu. Manchmal wirklich hilfreich 🙂

            Das wusste ich schon, so arbeite ich schon länger, wenn ich was händisch besorge und nicht immer in SAB die Kategorie einstellen muss.

            Dann sollte es so weiterhin klappen ? SAB added die Serie ja dann unter TV Kategorie, damit kann ja dann Medusa wieder was anfangen richtig, wenn der DL fertig ist ?

            Zu Medusa kann ich Dir leider nix sagen, aber bei SAB funzt das so mit den Ordnern (wie Du ja selbst bestätigt hast). Ergo müsste der Rest auch so funktionieren wie gedacht. Probier es doch einfach mal aus 🙂

              desperado591 Dazu muss ich mir erst mal unter Proxmox einen LXC mit Meduas zurecht basteln.. Die Tage mal. Hänge grad total im Script für meine automatische Heizungsteuerung inkl Heizperiode und Fenster auf zu erkennung.

              Hehe, mein Vater hat vor rund 40 Jahren auch mal Microschalter an den Fenstern bei meiner Oma angebracht, weil die das mit den Fenstern und der Heizung gerne mal durcheinandergebracht hat 😃

              Einen messbaren Unterschied hat dieser ganze Regelungskram letztlich nicht gebracht, auch später mit einer moderneren Heizung nicht. Einfach Stoßlüften ist wohl immer noch das Beste 😉

              6 days later

              Hi ich benutze SabNzb und Medusa im Docker, jetz habe ich versucht nzbToSickBeard einzurichten aber ich bekomme immer einen Fehler: Exit(-1) Cannot run script /config/scripts/nzbToSickBeard.py
              hat vielleicht jemand das selbe Problem gehabt? Viele Grüße

              • Odla replied to this.

                marnixx-lala

                Hm das kann unterschiedliche Ursachen haben. Hast du die Permissions überprüft (dass Sab das Skript ausführen darf)?

                den Skript Ordner habe ich in den config Ordner von Sabnzbd kopiert und Ihm 777 als Recht gegeben.
                Liegt das vielleicht daran das die beiden Programme im Docker laufen? Ich benutze die linuxserver/sabnzbd
                Version

                • Odla replied to this.
                  a month later

                  marnixx-lala

                  Ich habe heute auf einem Raspberry die gleiche Kombination eingerichtet (linuxserver/sabnzbd in der unstable Version und Medusa) und bin auf das gleiche Problem gestoßen. Nach ewigem Probieren habe ich es zum laufen bekommen. Vielleicht hilft es dir ja weiter:

                  Ausgangslage:
                  Raspi bootet von einer SSD mit Openmediavault als NAS-OS. Alle Konfigurationsdateien (Sabkonfiguration, Medusakonfiguration, nzbToMedia, ...) lagen auf einer zusätzlich im System gemounteten Partition und wurden per Bind Mount in die Docker Container eingebunden.

                  Alle Docker Container laufen bei mir mit einem eigens erstellten user "dockeruser". Er hat alle benötigten Rechte bekommen für die Config-Ordner.

                  Nachdem ich alles fertig eingerichtet hatte und die Programme einzeln für sich auch liefen kam beim Post-Processing dann der von dir schon beschriebene Fehler (Exit(-1) Cannot run script)

                  Nachdem ich mehrere Stunden Fehlersuche betrieben hatte stieß ich zufällig auf folgende Lösung:
                  DIe Config-Ordner habe ich weg von der externen Platte in einen Unterordner von /home/dockeruser/ verschoben (an den Zugriffsrechten habe ich nichts geändert) und die Bind-Mounts neu gesetzt. Ich habe keine Ahnung warum, aber jetzt lässt sich das Skript ausführen.