desperado591 warum das? Wer verbietet dir beides parallel laufen zu lassen bis alles einwandfrei klappt
Medusa mit Glotz Support
Cartman1982 Nun, SickRage wurde auch über dieses SickBeard custom Dingens mit geänderter Gabel.. äh... Fork installiert, so wie Du es in einem Deiner Links auch für Medusa beschrieben hast.
desperado591 das ist richtig. Aber beide Programme haben jeweils eine Datenbank in ihren Programmordnern
- Edited
Cartman1982 Aber wie soll das parallel laufen, wenn es über das gleiche Sickbeard Dingens installiert wird? Soweit ich weiß, gibt es bei mir keinen Ordner "SickRage" auf der Syno, sondern nur einen "SickBeard Custom" und dort würde ja dann auch das Medusa Teil landen vermute ich mal.
desperado591 die die Datenbanken der beiden Programme liegen in den jeweiligen Programmordnern und sind nicht die gleichen.
Wenn du den Port über den die beiden Programme nachher erreichbar sind änderst kannst die sie sogar parallel zueinander laufen lassen…
@Odla bitte korrigier mich, wenn ich mich irre
Cartman1982 Und wieso habe ich dann unter @appstore/sickbeard-custom/var keinerlei Ordner für SickRage???
desperado591 wieso hat er denn jetzt Medusa in so einen custom Ordner installiert?
Wird bei synology kein Medusa Ordner erstellt wenn du diese spk Datei installierst?!?
Bei QNAPs wird bei der Installation von Sickrage im programmverzeichnis ein Sickrage Ordner erstellt und bei der Installtion von Medusa entsprechend ein Medusa Ordner… daher die getrennten Programmverzeichnisse und Datenbanken…
Cartman1982 Wieso Medusa? Medusa läuft bei mir doch im Docker
Es ging doch um SickRage bzw. was passiert, wenn ich Medusa über dieses SickBeardcustom-Dingens installiere...
desperado591 Ich dachte du wolltest Medusa out of Docker haben?!?
Ich geh kaputt... :-)
Cartman1982 Ja sicher - aber davor war eben die Frage zu klären, ob ich mir damit nicht meine SickRage Installation zerschieße und ob ich meine alten Daten migrieren kann. Darauf hast Du gesagt, die Programme würden verschiedene Unterordner anlegen und man könne sie sogar parallel laufen lassen, sofern sie einen verschiedenen Port nutzen.
Bei mir hat aber SickRage keinen eigenen Unterordner angelegt, sondern es gibt nur den SickBeard custom Ordner. Zudem frage ich mich, wie das mit dem parallel laufen funktionieren soll, wenn die doch über ein und das selbe Programm im Synology Paketmanager gestartet werden...
- Edited
ich hatte mal irgendwann was gelesen dass ne Migration möglich ist, aber selbst nie probiert.
Ich hab damals bei mir ne frische Installation und dann alles von Grund auf neu gemacht.
Bei den letzten Links war doch ein Medusa SPK Paket dabei, dann wäre es doch garnicht das gleiche Programm, oder wie ist das bei Synology? Ich kann ja leider nur von QNAP sprechen... :-/
Cartman1982 In einem Deiner vielen Links stand aber was, daß man das über SickBeard custom mit geändertem Fork installiert... und somit natürlich auch das angepasste Medusa von Odla verwenden kann. Bei einer direkten Medusa SPK hätte ich ja nur die Version die direkt auf tvdb zeigt.
- Edited
desperado591 korrekt, wenn Medusa dann installierst ist, wird von Github Odlas Version in den Programm Ordner kopiert und voilà. Odlas Version out of Docker Bei QNAP funktioniert die VOrgehensweise... Ich kann mir vorstellen, dass es bei Synology auch klappt..
@Odla was sagst du. sollte klappen oder?
Cartman1982 Tja, nun sind wir wieder so weit, wie vor Ostern: Wir brauchen Odla
Ich hab Medusa auf meiner Syno als Docker laufen. Bin aber auch froh das es am laufen ist. Kann ich dir dabei noch irgendwie helfen?
WebBuddha Nun, im Docker läuft es bei mir ja auch...
Kann man das Ding irgendwo auf Deutsch umstellen? Oder irgendwo die Links zu glotz und tvdb reparieren? Durch den dereferer landen die alle im Nirwana bei mir...
- Edited
desperado591 Das Problem habe ich auch. Ich vermute da wird @Odla die Quellen mal updaten müssen. Finde ich aber jetzt so so dramatisch, getreu dem Motto: "Ist nicht schlimm, sieht nur Scheiße aus".
Auf deutsch hab ich den nicht laufen, ich schau mal ob ich was finde. Im englischen ist es einfacher bei Fehlern eine Lösung zu finden.
WebBuddha Ich finde das extrem "schlimm" mit den nicht funktionierenden Links, weil ich ja permanent damit "arbeite" und die Serien bei glotz pflege.
Wie viele Serien bzw. wie viele Episoden verwaltest Du denn mit Deinem Medusa im Docker? Weil ich habe den Eindruck, daß es deutlich träger wird, je mehr Serien ich da reinpacke.
desperado591 Ich habe da 95 Serien in der Verwaltung. Über eine Trägheit kann ich mich aktuell nicht beschweren. Habe ein paar Docker Container am laufen. Als Syno läuft bei mir eine DS1520+
WebBuddha Okay, die hat deutlich mehr Qualm als meine 1815+