Hi,

kann es sein, dass nzbtosickbeard mit der neuen Version nciht mehr funktioniert?
Kriege seitdem in Sabnzbd:
[14:45:56] [POSTPROCESS]::SICKBEARD: SUCCESS: The download succeeded, sending a post-process request
[14:45:56] [POSTPROCESS]::SICKBEARD: {"status": "failed", "message": "Missing Post-Processing dir"}
[14:45:56] [ERROR]::MAIN: A problem was reported in the /config/scripts/nzbToMedia/nzbToSickBeard.py script.
Changing to directory: /config/scripts/nzbToMedia

Habe nichts an der Konfig oder Rechten geändert. Habe schon einen weitere Version Sab und auch Medusa im Docker aufgesetzt mit dem selben Resultet. Auch die neuste nzbtomedia von Clintonhall genommen. Bringt alles keine Besserung.

    Konnte es gerade lösen. Komscherweise muss man jetzt in autoProcessMedia.cfg von nzbtomedia den API Key von Medusa angeben. Vor dem Update ging es ohne. Man Man Man... 1 Tag gesucht und doch so einfach.

      @Odla ... erstmal vielen Dank für deine Bemühungen, ich hab Medusa mit deiner aktuellen Version in einem Docker-Image am Laufen, die Integration von sabnzbd und nzbtomedia funktioniert als pp-script auch wunderbar.

      Die dt. Airdates von glotz.info funktionieren ... aber scheinbar noch nicht die Funktion, dass unter required words das Wort german hinterlegt wird?

      Mir gehts primär darum dass er eben nicht munter drauf los die OV-Varianten von einigen Serien lädt, sondern eben nichts macht, bis ich auf anderen Wegen den Download anstoße.

      Das Problem: ich schaue meine Serien OV, meine Frau auf dt. und unsere gemeinsamen dann eben auch auf dt. ... hast du dieses Feature noch auf deiner 'to do'? Weil ansonsten seh ich bei deinem Medusa-Fork keinen Mehrwert für mich (!) wie z.B. den normalen Fork oder eben SickChill.

      • Odla replied to this.

        Jack_77 ... das hat bei dir vorher ohne funktioniert? Macht eigentlich keinen Sinn. Bislang musste ich den API-Key bei SickRage, SickChill, Medusa und dem Fork von odla immer über API-Keys arbeiten, ansonsten fehlt die Berechtigung den Status der Serie zu ändern etc.pp.

        Rabowke

        Hi, schön dass es läuft.

        Die required words an sich funktionieren, aber dass die abhängig von der Sprachauswahl beim Adden einer Serie hinterlegt werden geht noch nicht. Ich hatte das hardcoded ausprobiert und das hat auch gut funktioniert. Doch dann wollte ich das lieber in die Config einbinden sodass man die Wortlisten selbst konfigurieren kann. Damit bin ich aber noch nicht fertig und habe gerade auch keine Zeit dafür. Aber es steht noch auf meiner Todo list.

        4 days later

        @Rabowke Ich musste vorher definitiv nur den SABnzbd Api Key in autoProcessMedia.cfg eintragen und jetzt eben auch den von Medusa.

        a month later

        Kleiner Bugfix...
        Es gab ein Problem mit Serien die nur eine Episode haben (was bei neuen Serien über die noch nicht viel bekannt ist vorkommen kann). Dann konnten sie nicht geadded werden.

        a month later

        Jack_77 bei mir hat das nichts genützt, soweit ich das sehe war das problem dass die fork auto erkennung nicht richtig funktioniert und daher die zusatzparameter nicht übermittelt werden:

        2021-05-23 21:53:53 DEBUG ::SERVER: Attempting to connect to server at http://172.17.0.1:8081
        2021-05-23 21:53:54 DEBUG ::SERVER: Server responded at http://172.17.0.1:8081
        2021-05-23 21:53:54 INFO ::MAIN: Attempting to auto-detect tv fork
        2021-05-23 21:53:54 INFO ::MAIN: SickBeard:tv fork auto-detection found custom params {}
        2021-05-23 21:53:54 INFO ::MAIN: SickBeard:tv fork set to custom

        Dann kommt der Fehler mit dem fehlen Post-Processing-Dir (weil es eben nicht im HTTP-Request übergeben wird):

        021-05-23 21:53:54 DEBUG ::SICKBEARD: Opening URL: http://172.17.0.1:8081/home/postprocess/processEpisode with params: {'nzbName': 'Agatha.Raisin.S03E01.German.DVDRip.x264-AWARDS', 'proc_type': 'manual', 'quiet': 1}
        2021-05-23 21:53:54 POSTPROCESS::SICKBEARD: {"status": "failed", "message": "Missing Post-Processing dir"}
        2021-05-23 21:53:54 ERROR ::MAIN: A problem was reported in the /app/nzbget/scripts/nzbToMedia/nzbToSickBeard.py script.

        Habe dann den Fork mal manuell auf den Wert "Medusa" gesetzt und siehe da, jetzt gehts:

        2021-05-23 23:21:13 DEBUG ::SERVER: Attempting to connect to server at http://172.17.0.1:8081
        2021-05-23 23:21:13 DEBUG ::SERVER: Server responded at http://172.17.0.1:8081
        2021-05-23 23:21:13 INFO ::MAIN: SickBeard:tv fork set to medusa
        2021-05-23 23:21:13 INFO ::MAIN: FLATTEN: Flattening directory: /app/nzbget/downloads/complete/tv/Agatha.Raisin.S03E07.German.DVDRip.x264-AWARDS
        2021-05-23 23:21:13 DEBUG ::MAIN: Checking for empty folders in:/app/nzbget/downloads/complete/tv/Agatha.Raisin.S03E07.German.DVDRip.x264-AWARDS
        2021-05-23 23:21:13 POSTPROCESS::SICKBEARD: SUCCESS: The download succeeded, sending a post-process request
        2021-05-23 23:21:13 DEBUG ::SICKBEARD: Opening URL: http://172.17.0.1:8081/home/postprocess/processEpisode with params: {'nzbName': 'Agatha.Raisin.S03E07.German.DVDRip.x264-AWARDS', 'proc_type': 'manual', 'quiet': 1, 'failed': 0, 'process_method': 'move', 'proc_dir': u'/downloads/complete/tv/Agatha.Raisin.S03E07.German.DVDRip.x264-AWARDS'}

        5 months later

        @Odla
        Gibt es eigentlich eine Möglichkeit auf die aktuellste Medusa Version zu kommen? Die aktuelle Version ist 0.5.18, mein Container läuft zur Zeit auf 0.5.8

        Ich hatte jetzt eigentlich nicht geplant momentan Updates bereitzustellen da ja die Abschaltung der freien TVDB-API und damit auch der Umbau von Glotz vor der Tür steht. Dann müssten sowieso viele Änderungen vorgenommen werden und das Meiste würde ich wohl nochmal neu schreiben.

        Gibt es denn etwas bestimmtes bei dir, was nicht funktioniert?

        20 days later

        Odla
        Servus Odla, ich hab mir mal von Githab deine Medusa Fork gezogen und auf meinem QNAP laufen lassen.
        Läuft soweit so gut. Nur irgendwie zeigt mir Medusa zum Beispiel nicht das Senderlogo von Premiere oder WarnerTV Comedy an.

        Ich hab die entsprechenden PNG Dateien zwar in den Unterordner
        /themes-default/slim/static/images/network
        eingefügt über WINSCP aber er zeigt Sie mir trotzdem in der Serien-Übersicht nicht an.
        Kann es sein, dass er irgendwie auf deinen Network Logo Ordner in deiner Github-Repo zugreift anstatt auf den lokalen Ordner?
        Dort fehlen die entsprechenden Dateien, was das erklären würde.
        Wenn ja kannst du mir sagen wo ich entsprechende Änderungen vornehmen

        Oder würde es helfen, wenn ich deine Repo forke, dann in meiner Fork die Logos ergänze und die dann einfach aufs QNAP schmeiße?

        Und wenn du mir noch sagen könntest in welcher Datei die Network timezones versteckt sind ;-)
        Beim Starten bekomm ich immer die Fehlermeldung dass von einigen Sendern die TImezones fehlen.

        Gruß
        Cartman1982

        • Odla replied to this.

          Cartman1982

          Hi Cartman,

          Die Senderlogos müssen nach "Medusa/themes/dark/assets/img/network/" bzw. "light" anstatt "dark" für das andere skin. Wenn ich die Zeit finde, merge ich diese Woche noch schnell die Logos von cytecs repo in meines rein.

          Bei den TimeZones nimmt mein Fork die offizielle Medusa-Liste. Ich sehe keinen Sinn darin eine eigene zu pflegen. Du kannst aber einen Pull-Request auf in die offizielle Liste machen und dann sollte es klappen. Er nimmt die Liste direkt von Github und somit musst du lokal dann auch nichts updaten. Ansonsten war mir persönlich das auch immer ein wenig egal. Wenn es für einen Sender keinen TimeZone Eintrag gibt, dann stellt Medusa eine entsprechende Folge um 0:00 Uhr des Airdates auf wanted. Somit wird sie auch nicht verpasst.

          Grüße, Odla

            Odla Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe,
            Da kann ich natürlich lange warten, wenn ich die network logos in den falschen Ordner kopiere.
            Kaum hab ich Sie in deine beschriebenen Kopiert erstrahlen auch die richtigen Logos in der home-Ansicht. 🙂

            Danke nochmal

            Liebe Grüße
            Cartman

            Odla
            Wo muss ich die Timezone.txt, denn hinkopieren?
            Wenn du mir das noch verrätst bin ich wunschlos glücklich...
            Erstmal :-P

            Sorry, da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Du musst das Repo mit der offiziellen network_timezones.txt forken, da deine Einträge hinzufügen und einen Pull Request erstellen.
            Medusa bezieht die TimeZone-Informationen nicht lokal aus der Datei, sondern Medusa lädt sich die Datei von Github herunter. Daher müssen Änderungen auch in der offiziellen Timezone.txt gemacht werden.

            Alternativ kannst du mir auch die nötigen Einträge hier posten. Dann mach ich das. Aber es kann sein, dass ich erst in 1-2 Wochen dazu komme.

            Wenn ich als Unwissender mal dazwischenfragen darf... macht das SickRage mit den Timezones auch so wie bei Medusa beschrieben, daß es sich von irgendwo extern die Daten zieht? Oder könnte das da evtl. was bringen an einer lokalen Datei Änderungen vorzunehmen?

              desperado591

              Also ursprünglich hat Sickrage das auch so gemacht wie Medusa. Der Fork von Cytec funktioniert auch so. Aber es gibt ja noch andere Forks und die könnten das auch umgebaut haben.

              @Odla Ich nutze seit Jahren den Cytek-Fork, da bin ich ganz treu 😉
              D.h. irgendwelchen lokalen Datein zu manipulieren bringt mir nix? Man müsste die entsprechende Datei auf Github ändern? Und wenn es die gar nicht mehr gibt?

              • Odla replied to this.