desperado591

Ich will das mal vereinfacht ausdrücken. Ich glaube wir reden noch immer etwas an einander vorbei. Ich habe hier 3 Kodi installationen. Eine davon läuft mit Cytec's SickRage Fork unter Ubuntu und kümmert sich um deutsche Serien. Dann läuft eine Kodi Installation auf Windows 10 und eine auf einem NVidia Shield. Diese beiden greifen komplett getrennt von dem deutschen Kram auf englische Serien zu und die werden via SickChill geholt. Die deutsche Installation verwendet SickRage Metadaten für Serie und Episode, die englische nur für Serie. Alle 3 Installationen hörten gleichzeitig auf Serienposter, Fanart usw. anzulegen. Nicht nur das, auch vorhandene Bilder wurden nicht mehr angezeigt. Das kam mit Kodi v18 oder mit der letzten v17, das kann ich im Moment nicht so genau sagen. Google brachte da auch einige Hits die alle auf die Umstellung von TVDB auf TMDB hinweisen. Eine Lösung gab es da aber auch nur wenn Kodi die Sachen selber holt. Metadaten von SickRage und SickChill funktionieren ganz einfach nicht mehr.

Das ist nun auch nicht sooo wichtig aber unschön ist es allemal. Ich hatte da auch schon ne Menge Zeit investiert und versucht das wieder hinzubekommen aber mit Metadaten von SickRage/Chill ist da nix zu wollen.

Loora auch Dein SickRage Fork funktioniert aktuell nicht

Wenn Du es auf das neu hinzufügen von Serien beziehst, dann ja, da hast Du recht. Aber bei Serien die er bereits am Start hat funktioniert es wunderbar, wenn ich die bei glotz entsprechend pflege.

Und mit den Bildchen, Postern und Fanart habe ich keine Probs mit meinem Kodi das auf einem zidoo läuft.

    desperado591

    Jain ;-)

    Versuch mal zum Spaß ne Serie zu suchen die schon vorhanden ist. Such einfach mal nach NCIS beim neu Anlegen einer Serie. Oder die neue Serie Legacies oder Godfather of Harlem oder irgendwas, wirklich. Sobald Du die Suche abschickst kommt er mit "nix gefunden" zurück. Egal was Du suchst.

    Serien die in SickRage angelegt sind funktionieren noch, das ist richtig. Aber die Suche nach Serien funktioniert halt nicht mehr und damit ist das Anlegen neuer Serien auch etwas schwierig ;-)

    Machst Du das Gleiche in SickChill dann listet SickChill zumindest noch Suchergebnisse auf. Versucht man diese dann aber anzulegen gehen auch da die Lichter aus.

    Das Log ist da leider sehr wenig hilfreich. Wenn überhaupt findet sich da ein Eintrag der irgendwas von "Error couldn't connect to TVDB during metadata irgendwas ..... " sagt. Nagel mich nicht auf den genauen Wortlaut fest. Ich habe den Eintrag einmal gesehen und kann ihn nicht mehr finden, sonst hätte ich das gepostet.

      Ja sag ich doch: Neue suchen geht nicht, vorhandene laufen. 🙂

        desperado591

        Dachte Du hattest das auf glotz.info bezogen, Serien die dort vorhanden und gepflegt sind.

        Ja, nee... in SickRage vorhandene Serien, die bei glotz gepflegt sind, funktionieren problemlos - so hab ich das gemeint 🙂

          Loora Serien die in SickRage angelegt sind funktionieren noch, das ist richtig. Aber die Suche nach Serien funktioniert halt nicht mehr und damit ist das Anlegen neuer Serien auch etwas schwierig ;-)

          Das ist korrekt, das hab ich hier auch nicht gesondert implementiert. Die suche über das API wird an tvdb weitergereicht

          @cytec Kann es sein, daß durch das Abstellen des Updates in glotz auch was mit dem Cachelöschen verändert wurde? Ich hatte heute früh bei einer Serie manuell die Episodentexte auf Deutsch eingetragen und selbst nach über 5 Stunden zieht sich SickRage die nicht bei einer Zwangsaktualisierung.
          Ich weiß, ich hatte das schon früher mal angesprochen, aber irgendwann hattest Du mal was geändert bzgl. des Caches beim Aktualisieren und danach ging das wirklich sehr sehr zeitnah auch bei SickRage.

          Ja das hängt zusammen, hab das komplette backend abgeschaltet 😃

          Okay, verstehe. Na hoffentlich kriegen die bei tvdb die Sache langsam mal gewuppt, sonst wird es bei uns irgendwann auch mal eng.

          Früher oder später wird das, aber ich befürchte eher später :/

            🙁 und was machen wir da so lange mit neuen Staffeln die z.B. von netflix und Amazon rauskommen?

            desperado591

            Ach so, nochmal wegen Kodi und so (gehört ja ansich nicht hierher, sry) ... vielleicht war das noch immer etwas missverständlich. Kodi nimmt die Metadaten von SR schon. Die Beschreibungen nimmt er fein, die IDs nimmt er usw. Auch für die Episoden. Nur die Bilder gehen nicht mehr, alles andere geht nach wie vor. Vielleicht war das nicht so ganz klar. Kam drauf weil Du den local scraper erwähnt hattest. Wenn ich das korrekt verstehe was Kodi da macht dann holt er sich die ID aus der lokalen .nfo (sofern vorhanden) und je nach scraper guckt er dann online oder eben in der .nfo nach Infos. Und ich vermute das da der Haken liegt und Kodi wegen der IDs und der Poster URLs irgendwie ins Schleudern kommt. Habe auch zum Spass mal die Scraper durchprobiert aber keiner bringt die Poster zurück.

            Wir haben ja als die Sache mit den glotz.info Bans ein Thema war auch ne Weile gesucht warum einiger User (u.A. ich) immer wieder gebanned wurden. Schliesslich sind wir dann drauf gekommen das SR den API Key in die Metadaten schreibt und Cytec hatte dann seinen Ban Code erstmal wieder gestrichen. Vielleicht hängt es ja damit zusammen.

            cytec
            Hast Du da irgendwann nochmal was geändert wegen der API Keys ? Damals war es ja egal ob der SR eigene Key oder der User spezifische von glotz.info verwendet wurde. Ich glaube zwar nicht das da der Hase im Pfeffer liegt aber wer weiss ? Vielleicht ist die Ursache mit den Bildern da zu suchen. kopfkratz

            EDIT: nee, Unfug ..... kann ja nix mit Cytec zu tun haben. Ist ja in allen 3 Kodi installationen das selbe Problem. Und nur eine davon benutzt Cytec's SR und glotz.info.

            Also bei den Serien habe ich oft den Eindruck, daß Kodi die Bilder irgendwie selbst generiert, wie so eine Art Screenshot aus dem Video. Weil der hat bei mir manchmal auch thumbs für Episoden, bei denen eigentlich bei tvdb nix vorliegt (und dementsprechend auch nix lokal). Das macht er aber nicht immer. Manchmal nimmt er auch einfach nur das Serienposter als Vorschau.

            Wenn aber was lokal vorhanden ist, dann kann ich das aber auch immer manuell in Kodi auswählen, falls er es sich nicht sowieso schon genommen hat.

            Wissenschaft für sich das Ganze 🙂

            Bei Filmen lasse ich nur noch die lokalen Dateien von Kodi nehmen, weil ich die vorher alle mit tiny Media Manager aufbereite.

              desperado591
              Die Episoden Thumbnails generiert Kodi beim Scannen selbst, das stimmt. Aber die Serienposter kommen halt von TVDB. Für meine Sachen ist das eher egal. Ich weiss ja was ich sehen will und brauche die Poster nicht. Aber meine Frau beschäftigt sich nicht ewig damit welche Serien neu sind, worum es geht usw. sondern sie guckt halt einfach was "ihre Kiste" so an neuen Sachen zu bieten hat und da viele Beschreibungen mittlerweile trotz Einstellung "deutsch" in englisch kommen (thx TVDB again) sind die Poster da sehr hilfreich für sie. Und es sieht natürlich auch irgendwie schöner aus 🙂

              Ich würde ja auch die Metadaten von SickRage verzichten aber Kodi's eigene Seriensuche ist auch nicht soooo toll und manche Serien tauchen dann falsch oder gar nicht auf und brauchen Handarbeit was wiederum doof ist weil ich das i.d.R. nicht mitbekomme ob da nun eine neue Serie gefunden wurde oder nicht. Die IDs über die lokalen Metadaten an Kodi zu liefern ist da viel zuverlässiger weil ich die Serie beim Anlegen in SR eindeutig auswähle.

              Alles nicht so einfach ...... seufz ........ 😃

                Loora Die Episoden Thumbnails generiert Kodi beim Scannen selbst

                Und wieso klappt das dann nicht immer und er zeigt stattdessen das Serienposter an?

                  desperado591
                  Ich vermute das liegt am Videostream bzw. am Zeitindex oder sowas. Ich habe das auch schon öfters gesehen das er manchmal keine Thumbnails anlegt. Kommt aber eher selten vor (zumindest bei mir). Wenn man den Foren glauben schenken darf dann holt Kodi die Thumbnails auch von TVDB sofern es sich um Files handelt die in der Library sind. Und wenn TVDB mal wieder nicht geht ..... Bei Files die nicht in der Library enthalten sind erzeugt Kodi die Thumbnails selbst. Soweit die Theorie 🙂 Aber das macht Kodi dann doch nicht immer. Wie gesagt, ich vermute das liegt am Videostream selbst oder am Zeitindex im Videostream.

                  Es soll ein AddOn geben das all diesem Ärger ein Ende bereitet. Artwork Downloader oder sowas. Ich werde mal schauen was es damit auf sich hat. Vielleicht löst das ja mein Problem.

                  Das Addon hab ich schon gesehen in der Liste der "serienmäßigen" Addons. Dachte bisher, das sei eher für Movies zu gebrauchen.

                  Naja, so wichtig sind mir die Thumbnails jetzt nicht unbedingt bei den Serienfolgen. Da nervt es mich viel eher, daß das Addon Watchdog eher unregelmäßig funktioniert...

                  Eh ? Wieso kann ich meinen Post nicht mehr editieren ? Gestern ging das noch oder Vorgestern ...
                  Artwork Downloader ist wohl ein altes AddOn das nicht mehr geht. Kodi kann das wohl nun selbst. Also muss man das irgendwo einstellen können. Mal schauen ob ich da was finde. Das würde aber vielleicht erklären was mit meinen Postern passiert ist ......

                  Biste vielleicht ausgeloggt oder so? Hab meinen Post oben gerade editieren können...