avpnusr So einfach, wie bisher lässt sich damit aus meiner Sicht nicht auf deutsche Airdates umstellen und ich werde die alte SickChill Version im Docker-Container weiterpflegen, bis es eine Update-Möglichkeit gibt.

Kann man denn dann noch neue Serien hinzufügen, mit allen Infos und Bildern ? Wenn die ältere SC Version die v3 Api nicht hat ? Ich meine bei mir Fehler in der Log gesehen zu haben, in Verbindung mit tvdb, beim Serie aktualisieren usw. Daher hab ich dann das update auf die neue gemacht, in der SC wieder mit tvdb funktioniert.

    MX-Hero oha - long way back, trotzdem noch eine Antwort für dich.
    Das hatte ich damals nicht bedacht und hatte nur den Container schnell zusammengebaut. Habe erst im neuen Jahr nochmal hier in den Thread geschaut und gesehen, dass es offensichtlich ein paar Fragen und Requests gab 🙂

    Dank @technosoft2000 kann man nun auch auswählen mit welche UID/GID der Container laufen soll und ich habe die Tage noch die Möglichkeit eingebaut, einen eigenen APIKEY mit einzugeben, wenn du das möchtest. In einem anderen Thread habe ich allerdings auch gesehen, dass @cytec den APIKEY, den ich im Container verwendet habe, dankenswerter weise von gewissen "Bankriterien" ausgenommen hat, damit die Leute Ihn weiter nutzen können 😉

    Update der Version: https://hub.docker.com/r/avpnusr/sickchill

    D3ltorohd Kann man denn dann noch neue Serien hinzufügen, mit allen Infos und Bildern ? Wenn die ältere SC Version die v3 Api nicht hat ?

    Das ist eine gute Frage... Bei mir funktioniert das für einige Serien, für andere aber auch nicht. Beim aktuellen Chaos, das die Jungs von TVDB mit Ihrer API haben, fällt es mir aber schwer den Fehler auf irgendwas einzugrenzen. Fakt ist aber, selbst wenn das mit den Bildchen nicht sauber funktioniert, Airdates und Updates der Show laufen sauber durch. Ist also erstmal nur ein kosmetisches Problem 🙂

      avpnusr Dein Docker Container will auf meiner DS718+ nicht starten, bzw. stoppt es direkt wieder.
      Läuft das denn mit einem Intel Celeron?

        Gibt es eine Möglichkeit auf der Synology eine ältere Version zu installieren?

        Bei der v2020.01.03-01 scheint noch die alte Struktur vorhanden zu sein. Ich komme aber per git nicht zu der Version.

        Jack_77 Nen kleinen Bug hatte ich eingebaut, bei der Option, seinen eigenen API-Key anzugeben, habe ich aber gerade gefixed 😓 Außerdem solltest du darauf achten, dass der Container u.a. einen Ordner "/data" braucht, auf den die UID/GID mit der der Container läuft eine Schreibberechtigung hat. Default ist 15000:15000, alternativ kannst du den Ordner, den du vom Host-System in den Container als "Volume" einbindest auch einfach für alle berechtigen - bspw. chmod 777 </deinordner/auf/dem/host>. Wenn dieser Ordner nicht beschreibbar ist, stoppt der Container.

        Der Container läuft eigentlich auf jeder Plattform (ARM/x86_64/ARM64) ganz zuverlässig.

          avpnusr hilft alles nichts, Container will nicht starten. Habe auch mal einen neuen data share erstellt mit 777 Rechten

          Kann vielleicht einer Screenshots von den Containereinstellungen innerhalb Synology Docker hochladen. Evtl. mache ich was falsch.

          Ich bin jetzt den "Dirty Way" gegangen. Habe mir von https://github.com/SickChill/SickChill/releases die v2020.01.03-1 (letzte Version in der die benötigten Dateinen vorhanden sind) heruntergeladen.
          - entpacken
          - Sickchill stoppen
          - alles aus dem entpackten Archiv nach /volume1/@appstore/sickchill/var/SickBeard kopieren und überschreiben
          - Rekrusiv User auf sc-sickchill und Gruppe sickchill setzen
          - Sickchill starten
          - Mass Update

            avpnusr

            Das heißt mit der v2020.01.03-01 kann ich neue Serien anlegen, alte Serien updaten und es werden immer die deutschen Airdates eingetragen ? Das einzige was nicht geht, sind evlt die Bilder ? Der rest funktioniert auch wenn man nicht die neue v3 api nutzen kann ? Dann würde ich vllt noch mal zurück, habe davor ein Backup gemacht...

            D3ltorohd Ehrlich gesagt, weiß ich nicht welche API da drin ist. Ich habe Sickchill immer uptodate gehalten und deutsche airdates gingen immer bis zum letzten Update. Neue Serien konnte ich auch immer adden, habe das aber nicht allzuoft gemacht. Ein Backup von Sickchill wird Dir nichts bringen, oder was für ein Backup meinst Du?

              Ich bin auf der Synology so vorgegangen:
              - Sickchill stoppen
              - Backup Sickchill. Immer gut und für Neuinstallation benötigt
              - v2020.01.03-1 von https://github.com/SickChill/SickChill/releases herunterladen, entpacken
              - Alles auf /volume1/@appstore/sickchill/var/SickBeard kopieren und überschreiben
              - Rechte Rekrusiv auf Gruppe sickchill, Eigentümer sc-sickchill, Rechte 755
              - In der Datei /volume1/@appstore/sickchill/var/SickBeard/sickbeard/indexers/indexer_config.py
              'apikey': 'EuerGlotzAPIKey'
              'show_url': 'https://www.glotz.info/show/?tab=series&id='
              'base_url': 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'
              - In der Datei /volume1/@appstore/sickchill/var/SickBeard/lib/tvdb_api/tvdb_api.py
              self.config['base_url'] = "https://www.glotz.info"
              - Sickchill starten
              - Falls Sickchill neu installiert wurde, Restore Sickchill
              - Mass Update

                Jack_77 Ein Backup von Sickchill wird Dir nichts bringen, oder was für ein Backup meinst Du?

                Ich mache immer ein komplettes Backup vom kompletten SC, bevor ich update, mit allen Datenbanken, Files usw. Wenn ich das zurückspiele müsste es wieder auf der alten Version sein.

                Die v2020.01.03-1 gibt es dort nicht mehr, oder ich bin blind.

                Jack_77 Ich kann heute Abend mal ein Update des Containers mit der Version v2020.01.03-01 pushen, das ist kein Problem. Damit habe ich allerdings weiterhin nicht bei allen Serien die Poster-Bilder dabei. Vielleicht ist aber nach der ganzen Spielerei auch meine Datenbank schon etwas buggy 🙂

                EDIT: Ist erledigt, neue Version mit v2020.01.03-1 ist nun im Container beinhaltet.

                  Ob Glotz jemals eine andere API Version als die V1 unterstützen wird ist mehr als fraglich, das was die da fabrizieren ist für mich keine Weiterentwicklung sondern ein Schritt zurück, dazu kommt, das das weder stabil läuft noch konsistent kompatibel ist (v2 zu v3) evtl. werd ich das Implementieren wenn die ihr neues API mal fertig haben und nicht alle Nase lang wieder alles über den Haufen werfen...

                  Heißt im Umkehrschluss: mit den Tools die v2 oder v3 nutzen wird das so schnell nix mit deutschen airdates.

                    Ich habe alle Poster und deutsche Airdates. Allerdings stimmen die Airdates auf Glotz ja nicht zu 100% auf Grund der Problematik mit thetvdb. Manchmal fehlen auch Episoden wie z.B. bei https://www.glotz.info/show/?tab=series&id=350071 -> hier wurden in DE schon 22 Epsioden der ersten Staffel ausgestrahlt. Bei Glotz existieren aber nur 17.

                    Ich baue immer noch auf @cytec, dass er das implementieren wird.
                    @avpnusr Der Container startet bei mir nicht. Ist mittlerweile aber auch überflüssig durch meinen Workaround weiter oben.

                      @Jack_77 bei FBI war das automatische Update aus (warum auch immer), deshalb konnte da gar nix Neues mehr kommen. Und das mit den deutschen Airdates hängt ja nur bedingt an der tvdb Problematik. Bis vor Kurzem waren ja die Updates generell aus, da ist klar, daß dann keine neuen Airdates (automatisch) eingepflegt wurden. Aber @cytec hat das ja wieder angeschaltet vor rund einer Woche, somit sollten die deutschen Airdates eigentlich wieder reintrudeln. Sollte das bei einer Serie trotzdem nicht funzen, dann einfach hier im Forum ne kurze Info geben, dann schubsen wir das per Hand an. Allerdings wäre dann vielleicht ein neuer Thread sinnvoll, weil das ja mit dem eigentlichen Thema hier nix zu tun hat 🙂

                        cytec
                        Könnte man bei SC nicht einfach komplett auf tvdb verzichten und alle Infos von glotz holen ?
                        Oder gibt es denn alternativen, bei denen man deutsche Airdates bester integrieren kann ?

                          Jack_77 Manchmal fehlen auch Episoden wie z.B. bei https://www.glotz.info/show/?tab=series&id=350071 -> hier wurden in DE schon 22 Epsioden der ersten Staffel ausgestrahlt. Bei Glotz existieren aber nur 17.

                          Da sind doch 22 in der ersten Staffel... Folge 22 lief am 3.12.2019 laut deinem Link 😉
                          Wie desperado591 schon sagte, hatten wir lange Probleme mit tvdb und da wurde bei vielen Serien keine neuen Infos gezogen, die sollten jetzt aber nach und nach alle eintrudeln... sonst wie gesagt bescheid geben.

                          D3ltorohd Könnte man bei SC nicht einfach komplett auf tvdb verzichten und alle Infos von glotz holen ?

                          Jein das ist da so tief verbaut das du leider nicht wirklich ne andere möglichkeit hast. das "einfachste" das mir einfällt wäre die entsprechende lib zu patchen: du überschreibst die library die die importieren mit einer die die infos im selben format zurück gibt wie die aktuelle, die daten aber von glotz abruft...

                          Edit: falls das wer machen will: https://github.com/SickChill/SickChill/tree/master/lib/tvdbsimple das die entsprechende library