10 days later

@technosoft2000
Ich glaube es gibt noch einen kleinen Bug im showUpdater.py oder tvdb_api.py.

Folgende Schritte zur Reproduktion:
1. Bug falscher Link:
- Neue Serie hinzufügen
- Nach Serientitel bspw. Walking Dead suchen
- Auf ein beliebiges Ergebnis im Show Picker klicken.
-> Ich würde erwarten, dass der Link zur Show Seite bei glotz.info führt. Ich lande aber immer auf der 7 Tages Übersicht.

2.Bug Serienposter werden nicht runtergeladen:
- Neue Serie hinzufügen
- Nach Serientitel bspw. Walking Dead suchen (Kann man auch mit z.B. 24 Stunden in Teufels Küche – Undercover mit Gordon Ramsay nachvollziehen.
- Serie hinzufügen
Danach sieht es bei mir so aus:

Hast du oder vielleicht @cytec ne Idee woran es liegt?

Gerade noch gesehen... Parallel dazu kommt es zu folgender Debug Meldung:
2020-01-12 12:18:58 ERROR ThreadPoolExecutor-0_7 :: [b6fe632] Failed doing webui callback: Traceback (most recent call last):
AA TypeError: datetime.date(1896, 1, 1) is not JSON serializable
AA raise TypeError(repr(o) + " is not JSON serializable")
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 184, in default
AA return iterencode(o, 0)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 270, in iterencode
AA chunks = self.iterencode(o,
one_shot=True)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 207, in encode
AA return default_encoder.encode(obj)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/init.py", line 244, in dumps
AA return json.dumps({'results': final_results, 'langid': lang_id, 'success': len(final_results) > 0})
AA File "/sickchill/sickchill/views/manage/add_shows.py", line 122, in searchIndexersForShowName
AA result = function(kwargs)
AA File "/sickchill/sickchill/views/index.py", line 180, in async_call
AA result = self.fn(self.args,
self.kwargs)
AA File "/sickchill/lib/concurrent/futures/thread.py", line 63, in run
AA return self.get_result()
AA File "/sickchill/lib/concurrent/futures/
base.py", line 455, in result
AA value = future.result()
AA File "/sickchill/lib/tornado/gen.py", line 1055, in run
AA results = yield self.async_call(method)
AA File "/sickchill/sickchill/views/index.py", line 158, in get
AA yielded = self.gen.throw(
exc_info)
AA File "/sickchill/lib/tornado/gen.py", line 1063, in run
AA raise_exc_info(self.exc_info)
AA File "/sickchill/lib/tornado/concurrent.py", line 238, in result
AA value = future.result()
AA File "/sickchill/lib/tornado/gen.py", line 1055, in run
AA result = yield result
AA File "/sickchill/lib/tornado/web.py", line 1511, in
execute
AA Traceback (most recent call last):
AA HTTPServerRequest(protocol=u'http', host='sickchill.xxxx.de', method='GET', uri='/addShows/searchIndexersForShowName?search_term=The+Magicians&lang=de&indexer=1', version='HTTP/1.1', remote_ip='xx.xx.xx.xx', headers={'Accept-Language': 'de,de-DE;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7', 'Accept-Encoding': 'gzip, deflate, br', u'X-Forwarded-Host': 'sickchill.xxxx.de', u'X-Forwarded-Port': '443', 'Sec-Fetch-Site': 'same-origin', 'Accept': 'application/json, text/javascript, /; q=0.01', 'User-Agent': 'Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/79.0.3945.117 Safari/537.36', 'Host': 'sickchill.xxxx.de', u'X-Forwarded-Proto': 'https', 'X-Requested-With': 'XMLHttpRequest', 'Sec-Fetch-Mode': 'cors', 'Referer': 'https://sickchill.xxxx.de/addShows/addExistingShows', 'X-Real-Ip': 'xx.xx.xx.xx', 'Cookie': '
cfduid=d8c55572b3b1cdbdaa3bf736be6ac451c1576343347; ga=GA1.2.360941510.1576789494; displayShow-pagination-perPage=500; medusa_user="2|1:0|10:1578764128|11:medusa_user|44:Zjc0YzUxMGUxZWQyNmNlYmQxMWVkNjY2Y2M0YjYxZWE=|65458f98300f2db43c2dbb3cb0c081d373f197cc6afd37639b1317f64f9152c4"; sickchill_user="2|1:0|10:1578766006|14:sickchill_user|44:NzQyYTc5M2U3ZDJkOTY3YTUyY2RjNDZjOTlkMDgwMTA=|3e68aff37bdff2a3143ce2069984a91c76ec304a17a3642eaf2805481e1712cf"', 'X-Forwarded-Server': 'traefik', 'X-Forwarded-For': 'xx.xx.xx.xx'})
AA 2020-01-12 12:18:52 ERROR Uncaught exception GET /addShows/searchIndexersForShowName?search_term=The+Magicians&lang=de&indexer=1 (xx.xx.xx.xx)
AA TypeError: datetime.date(1896, 1, 1) is not JSON serializable
AA raise TypeError(repr(o) + " is not JSON serializable")
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 184, in default
AA return
iterencode(o, 0)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 270, in iterencode
AA chunks = self.iterencode(o, one_shot=True)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 207, in encode
AA return
default_encoder.encode(obj)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/init.py", line 244, in dumps
AA return json.dumps({'results': final_results, 'langid': lang_id, 'success': len(final_results) > 0})
AA File "/sickchill/sickchill/views/manage/add_shows.py", line 122, in searchIndexersForShowName
AA result = function(kwargs)
AA File "/sickchill/sickchill/views/index.py", line 180, in async_call
AA Traceback (most recent call last):
AA TypeError: datetime.date(1896, 1, 1) is not JSON serializable
AA raise TypeError(repr(o) + " is not JSON serializable")
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 184, in default
AA return iterencode(o, 0)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 270, in iterencode
AA chunks = self.iterencode(o,
one_shot=True)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/encoder.py", line 207, in encode
AA return _default_encoder.encode(obj)
AA File "/usr/lib/python2.7/json/init.py", line 244, in dumps
AA return json.dumps({'results': final_results, 'langid': lang_id, 'success': len(final_results) > 0})
AA File "/sickchill/sickchill/views/manage/add_shows.py", line 122, in searchIndexersForShowName
AA result = function(
kwargs)
AA File "/sickchill/sickchill/views/index.py", line 180, in async_call

    flyblubb zu 1. Das wird so "einfach" nicht machbar sein, wenn ich das richtig im Kopf habe waren die Links statisch im template... ich hatte das damals in meinem Fork angepasst...

    1. Immer noch? thetvdb hatte nen paar probleme mit images etc...

    technosoft2000 vielen Dank für deinen Pull-Request, sehr nice , habe ich übernommen 🙂

    Leider haben die SickChill Entwickler gerade auf die APIv3 von TVDB umgestellt.
    Habe schon ein bisschen Zeit investiert, das wieder auf glotz.info hinzubiegen, dazu bin ich aber nicht fit genug in Python bzw. kenne die richtigen Stellen nicht 🙁

    Neuste Sickchill Version (APIv3?):
    Ich habe einiges rausgefunden, das geändert werden muss um Glotz.info einzubinden.
    In /volume1/@appstore/sickchill/var/SickBeard/sickchill/show/indexers/tvdb.py folgendes ändern:
    1. self.api_key = 'F9C450E78D99172E' -> self.api_key = 'EuerGlotzApiKey'
    2. self.base_url = 'http://thetvdb.com/api/%(apikey)s/series/' -> self.base_url = 'https://www.glotz.info/api/%(apikey)s/series/'
    3. self.show_url = 'http://thetvdb.com/?tab=series&id=' -> https://www.glotz.info/show/?tab=series&id=

    Ich finde nur nicht das Pondon zu self.config['base_url'] und es werden keine deutschen Airdates geladen.

      Jack_77 mit der neusten SC Version klappt es auch nicht mehr. Wurde alles nach der Anleitung abgeändert, aber die Airdates bleiben die englischen. Update wurde gemacht, damit tvdb wieder läuft. Wenn hier jemand ne Lösung findet, würde ich mich freuen. Damit man wieder die deutschen Airdates bekommt. Schade, habe gehofft, das in diesem Teil nichts geändert wurde.

      Weiter oben wurde hier über SB und SR gesprochen und irgendwas von Mining. Das trifft bei der SC Variante nicht zu ?

      Jack_77 Soweit war ich auch schon, ändert man allerdings dann die entscheidende Stelle (an der aus meiner Sicht die Klasse für TVDB definiert wird) geht gar nichts mehr, man kann nicht mal mehr neue Serien hinzufügen, weil nichts gefunden wird -> https://github.com/SickChill/SickChill/blob/master/lib/tvdbsimple/base.py#L38

      Ich vermute die Erklärung ist auch recht einfach, man greift dann mit den APIv3 Mechanismen auf die glotz.info API zu, die das (noch) nicht kann. Aktuell scheint glotz.info nur an TVDB weiterzuleiten und zwar nach der bisher alten API-Mechanik, um die "Backward"-Kompatibilität zu sichern und überhaupt Airdates zu liefern.
      @cytec - sorry wenn ich völlig daneben liege 🙂

      So einfach, wie bisher lässt sich damit aus meiner Sicht nicht auf deutsche Airdates umstellen und ich werde die alte SickChill Version im Docker-Container weiterpflegen, bis es eine Update-Möglichkeit gibt.

        avpnusr So einfach, wie bisher lässt sich damit aus meiner Sicht nicht auf deutsche Airdates umstellen und ich werde die alte SickChill Version im Docker-Container weiterpflegen, bis es eine Update-Möglichkeit gibt.

        Kann man denn dann noch neue Serien hinzufügen, mit allen Infos und Bildern ? Wenn die ältere SC Version die v3 Api nicht hat ? Ich meine bei mir Fehler in der Log gesehen zu haben, in Verbindung mit tvdb, beim Serie aktualisieren usw. Daher hab ich dann das update auf die neue gemacht, in der SC wieder mit tvdb funktioniert.

          MX-Hero oha - long way back, trotzdem noch eine Antwort für dich.
          Das hatte ich damals nicht bedacht und hatte nur den Container schnell zusammengebaut. Habe erst im neuen Jahr nochmal hier in den Thread geschaut und gesehen, dass es offensichtlich ein paar Fragen und Requests gab 🙂

          Dank @technosoft2000 kann man nun auch auswählen mit welche UID/GID der Container laufen soll und ich habe die Tage noch die Möglichkeit eingebaut, einen eigenen APIKEY mit einzugeben, wenn du das möchtest. In einem anderen Thread habe ich allerdings auch gesehen, dass @cytec den APIKEY, den ich im Container verwendet habe, dankenswerter weise von gewissen "Bankriterien" ausgenommen hat, damit die Leute Ihn weiter nutzen können 😉

          Update der Version: https://hub.docker.com/r/avpnusr/sickchill

          D3ltorohd Kann man denn dann noch neue Serien hinzufügen, mit allen Infos und Bildern ? Wenn die ältere SC Version die v3 Api nicht hat ?

          Das ist eine gute Frage... Bei mir funktioniert das für einige Serien, für andere aber auch nicht. Beim aktuellen Chaos, das die Jungs von TVDB mit Ihrer API haben, fällt es mir aber schwer den Fehler auf irgendwas einzugrenzen. Fakt ist aber, selbst wenn das mit den Bildchen nicht sauber funktioniert, Airdates und Updates der Show laufen sauber durch. Ist also erstmal nur ein kosmetisches Problem 🙂

            avpnusr Dein Docker Container will auf meiner DS718+ nicht starten, bzw. stoppt es direkt wieder.
            Läuft das denn mit einem Intel Celeron?

              Gibt es eine Möglichkeit auf der Synology eine ältere Version zu installieren?

              Bei der v2020.01.03-01 scheint noch die alte Struktur vorhanden zu sein. Ich komme aber per git nicht zu der Version.

              Jack_77 Nen kleinen Bug hatte ich eingebaut, bei der Option, seinen eigenen API-Key anzugeben, habe ich aber gerade gefixed 😓 Außerdem solltest du darauf achten, dass der Container u.a. einen Ordner "/data" braucht, auf den die UID/GID mit der der Container läuft eine Schreibberechtigung hat. Default ist 15000:15000, alternativ kannst du den Ordner, den du vom Host-System in den Container als "Volume" einbindest auch einfach für alle berechtigen - bspw. chmod 777 </deinordner/auf/dem/host>. Wenn dieser Ordner nicht beschreibbar ist, stoppt der Container.

              Der Container läuft eigentlich auf jeder Plattform (ARM/x86_64/ARM64) ganz zuverlässig.

                avpnusr hilft alles nichts, Container will nicht starten. Habe auch mal einen neuen data share erstellt mit 777 Rechten

                Kann vielleicht einer Screenshots von den Containereinstellungen innerhalb Synology Docker hochladen. Evtl. mache ich was falsch.

                Ich bin jetzt den "Dirty Way" gegangen. Habe mir von https://github.com/SickChill/SickChill/releases die v2020.01.03-1 (letzte Version in der die benötigten Dateinen vorhanden sind) heruntergeladen.
                - entpacken
                - Sickchill stoppen
                - alles aus dem entpackten Archiv nach /volume1/@appstore/sickchill/var/SickBeard kopieren und überschreiben
                - Rekrusiv User auf sc-sickchill und Gruppe sickchill setzen
                - Sickchill starten
                - Mass Update

                  avpnusr

                  Das heißt mit der v2020.01.03-01 kann ich neue Serien anlegen, alte Serien updaten und es werden immer die deutschen Airdates eingetragen ? Das einzige was nicht geht, sind evlt die Bilder ? Der rest funktioniert auch wenn man nicht die neue v3 api nutzen kann ? Dann würde ich vllt noch mal zurück, habe davor ein Backup gemacht...

                  D3ltorohd Ehrlich gesagt, weiß ich nicht welche API da drin ist. Ich habe Sickchill immer uptodate gehalten und deutsche airdates gingen immer bis zum letzten Update. Neue Serien konnte ich auch immer adden, habe das aber nicht allzuoft gemacht. Ein Backup von Sickchill wird Dir nichts bringen, oder was für ein Backup meinst Du?