Odla Du bist mein (neuer) Held 😉
Kennst Du Dich zufällig auch mit Synology NAS aus?

  • Odla replied to this.

    Odla Ich fürchte, das ist doch sehr Synology-spezifisch mein Problem. Leider mag mir im Syno Forum bislang auch keiner helfen.
    Seit kurzem bekomme ich immer eine Meldung wenn die Verbindung über VPN aktiviert wird in der Syno, daß auf Grund geänderter Standart-Gateway-Einstellungen die Portweiterleitungsregeln deaktiviert wurden - das war bis vor wenigen Wochen noch nicht so 🙁

    • Odla replied to this.

      Das ist ja schon mal ein kleiner Trost, daß andere das Problem auch haben. Somit besteht vielleicht doch noch Hoffnung, daß Synology was dagegen tut, wenn sich genug Leute beschweren.
      Die blöde Warnmail kann ich ignorieren, aber die Portweiterleitung wäre für so manche Anwendung doch wichtig.
      So ganz allgemein gesprochen: Wenn ich UpnP in der Syno abschalte und nur in der FritzBox die Portweiterleitung manuell einrichte, müsste das dann wieder funzen? Mir geht es vor allem um eine Browsererweiterung mit der ich Links direkt an die Downloadstation der Synology weiterleiten kann...

      • Odla replied to this.

        desperado591

        Wie heißt denn die Erweiterung?
        Wahrscheinlich braucht diese kein UPnP und solange du sie nur lokal (im Gleichen Netzwerk wie die Syno) verwendest auch keine Portweiterleitung.

        Anosnten las ich auch nirgends, dass die Meldung an sich ein Sicherheitsproblem darstellt... insofern erscheint mir Ignorieren der Warnung auch vollkommen ok.

        Das ist der NAS Download Manager (for Synology) für Firefox. Der versucht die Downloadstation auf Port 5000 anzusprechen, was bis vor kurzem auch problemlos ging.
        Nach Auftreten der komischen Meldung habe ich schon mal versucht in der Fritte den Port 5000 manuell zu forwarden, aber die Browsererweiterung kam trotzdem nicht mehr drauf.

        • Odla replied to this.

          Sagt mal habt ihr das auch in der Log stehen ?

          Problem running show_updater, Indexer Glotz seems to be having issues while trying to get updates for show Star Trek: Discovery. Cause: AttributeError("'NoneType' object has no attribute 'status_code'").
          Traceback (most recent call last):

          Das kommt ständig und noch einiges mehr. @Odla 's Version

          Dann gehts mit dem hier weiter, das kommt auch ständig.

          IMDbPie error while loading show info: unsupported pickle protocol: 5

          Wisst ihr da was, kann man das ignorieren ?

          Planst du eigentlich in nächster Zeit ein Update auf die aktuellste Version von Medusa ?

          • Odla replied to this.

            D3ltorohd

            Den Fehler bei Discovery kann ich nicht nachvollziehen. Habe die Serie versuchsweise hinzugefügt und danach auch nochmal ein Info-Update angestoßen, aber das lief alles glatt durch. Da bräuchte ich mal ein Log-File um mehr sagen zu können.

            "For pickle protocol 5 you need python 3.8, so the solution is to upgrade to Python 3.8"

            Also dafür entweder Python auf deinem System upgraden, oder die Docker-Version benutzen.

            D3ltorohd Planst du eigentlich in nächster Zeit ein Update auf die aktuellste Version von Medusa ?

            Solange keine wichtige Funktion kaputt geht nein. Wie ich weiter oben schon schrieb steht ja der Umbau der Glotz-API noch immer an. Wenn es soweit ist werde ich dann die aktuellste Version von Medua damit kompatibel machen.
            Oder gibt es in den aktuelleren Medusa-Versionen etwas, dass du hier vermisst?

              Odla War da nicht was das man im laufenden Betrieb den Indexer wechseln kann ? Ansonsten habe ich es nicht groß weiter verfolgt, dachte vllt ist dadurch der ein oder andere Fehler behoben ich upgrade mal Python und schau dann noch mal. Ach ja schau doch mal bitte bei protonmail vorbei :-)

              • Odla replied to this.

                D3ltorohd

                D3ltorohd War da nicht was das man im laufenden Betrieb den Indexer wechseln kann ?

                Das wurde mal angekündigt, aber afaik noch nicht eingebaut.

                D3ltorohd Ach ja schau doch mal bitte bei protonmail vorbei :-)

                mach ich

                21 days later

                @Odla kleines Update zu meinem Syno-Problem: Die Sache mit meinem Browser Add-On konnte ich regeln. Das lag an einem Zertifikat von Synology das Firefox plötzlich nicht mehr akzeptiert hat. Hätte ja auch mal eine entsprechende Fehlermeldung geben können. Habe es erst bemerkt, als ich direkt im Browser auf die entsprechende Anwendung zugreifen wollte, da konnte ich dann eine Ausnahmeregel erstellen. Läuft also wieder.

                Mit dem ausgeschalteten Portforwarding habe ich Synology mal direkt angeschrieben. Wenn die nicht helfen können, sollen die mir wenigstens sagen, wie ich die Meldung unterdrücken kann 😃

                13 days later

                Odla Ups, völlig vergessen Dir eine Rückmeldung zu geben...
                Tja, also so wirklich helfen konnten die bei dem Problem auch nicht, obwohl ich sogar den internationalen Support "dran" hatte und nicht die Chaoten aus Deutschland 😉 Die ständige Emailbenachrichtigung über die abgeschaltete Portweiterleitung haben wir in den Systemeinstellungen ausfindig gemacht und deaktiviert, auch die Desktop-Info im Synology DSM haben wir gefunden, wo man das ausknipsen kann. Allerdings habe ich das dann doch wieder eingeschaltet, weil dort auch andere System-Infos aufpoppen, die ja doch mal wichtig sein könnten.
                Wieso, weshalb und warum das Thema aufgekommen ist, konnten mir auch die Asiaten nicht sagen, aber zumindest habe ich es jetzt wieder so, daß ich normal damit arbeiten kann,

                  7 days later

                  desperado591 Ups, völlig vergessen Dir eine Rückmeldung zu geben...

                  Alles gut, ich habe gerade selbst eine Menge zu tun und bin nicht dazu gekommen hier regelmäßig reinzuschauen.

                  desperado591 Wieso, weshalb und warum das Thema aufgekommen ist, konnten mir auch die Asiaten nicht sagen

                  Schon echt merkürdig, dass die nix machen können obwohl das Problem schon länger bekannt ist

                  2 months later

                  Odla Hallo mein lieber Odla, ich habe gerade RTL+ bei uns als Sender neu angelegt - könntest Du das vielleicht auch bei Deiner Senderliste ergänzen? Timezone natürlich wieder so wie bei allen deutschen Sendern.
                  Danke schon mal vorab 🙂

                  • Odla replied to this.

                    Nein, bisher nicht. Aber ich habe es ja auch gestern erst bei glotz angelegt - die Probleme kämen wenn dann erst heute beim Aktualisieren in SickRage 😉