Biste vielleicht ausgeloggt oder so? Hab meinen Post oben gerade editieren können...
Godfather of Harlem
- Edited
desperado591
Nee, bin eingelogged. Seltsam. Hatte den Post abgeschickt und wollte ne Minute später die Info wegen dem AddOn ändern aber das Forum meinte "You do not have permission to do that." oder sowas. Ganz in rot und so
Watchdog ist mir neu. Ich verwende stattdessen so ein Timer gesteuertes AddOn das 1x pro Stunde die Datenbank aktualisiert. SR kann das Update auch selber für jede neue Folge anstoßen aber irgendwie hatte ich damit Probleme wenn ich mich recht erinnere. Deswegen das Timer Ding.
EDIT: Seltsam, nu kann ich wieder editieren .....
EDIT2: guck mal hier https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=258886
Vielleicht hilft uns das weiter.
Hmm seltsam.... hat cytec die den Darfschein entzogen?
SR kann glaube ich die Indizierung anstoßen auf ner Synology, aber von einer Verbindung zu Kodi habe ich noch nie was gelesen.
Watchdog klappt manchmal einwandfrei und ein andermal tut sich absolut gar nix, onwohl ich neues Material in die entsprechenden Ordner geschoben habe... Allerdings soll Watchdog auch recht resourcenintensiv sein habe ich mal wo gelesen.
Das interessanteste an Deinem Link stand oben drüber: Es gibt nen neuen Scraper für tvdb
Aber vielleicht habe ich das ja schon per automatischem Update...
Das mit dem Artwork-Dingens muss ich mir mal tagsüber in Ruhe anschauen
- Edited
desperado591
Watchdog müsste ja immer Deine Order auf Veränderungen scannen. Das kostet nicht unbedingt allzuviele Systemresourcen aber Deine Platten laufen halt permanent.
SR kann das wenn ich mich recht entsinne über das Kodi Web Interface anstoßen. Muss ich nochmal gucken. Das klappt auch soweit, nur irgendwas war nicht ok. Deswegen nutze ich das nicht. Wenn ich mich recht entsinne kann man in SR sogar auswählen ob man die ganze Datenbank oder nur den entsprechenden Folder updaten will.
Hatte das mit dem Ubuntu Kodi für meine Frau ausprobiert.
Sobald Du auf der Synology ein Raid hast, laufen die Platten sowieso immer. Nur einzelne Platten können in den Tiefschlaf gehen, wenn man die als einzelnes Volume konfiguriert hat.
Und ja, angeblich scannt Watchdog alle 5 Sekunden die Ordner (einstellbar).
Das mit dem Anstoßen über SR ist bei mir nicht ganz so einfach, weil mein Kodi ja auf nem anderen Gerät läuft (zidoo) und ich gar nicht weiß, wie man da von Außen drauf kommt um Zugriff auf Kodi zu haben. Dann lieber mit Watchdog
- Edited
desperado591
Zugriff kriegste ganz easy. Zumindest ist das bei Windows und Ubuntu so. Da brauchste einfach nur den Webzugriff unter System->Services mein ich zu erlauben und dann kannste über die IP Adresse auf das Webinterface zugreifen.
Zidoo ist aber glaube ich ein Android player, oder ? Hab' das noch nie probiert ob das mit dem Shield auch so geht, sollte aber ansich auch gehen. Auf jeden fall greift SR über das Webinterface auf Kodi zu und schubst das an wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Ich installier gleich mal dieses Artwork Beef Dingens und guck mal was das macht. Ich berichte morgen
Hier, guck mal in deinem SR/SC unter Notifications .....
Update library
update KODI library when a download finishes?
Full library update
perform a full library update if update per-show fails?
Only update first host
only send library updates to the first active host?
KODI IP : Port
host running KODI (eg. 192.168.1.100:8080)
(multiple host strings must be separated by commas)
Das funzt dann aber nur, wenn der Kodi auch läuft Ist bei mir nicht unbedingt immer der Fall, somit würde SR mit seinem Befehl meist ins Leere laufen. Vielleicht sogar mit Fehlermeldungen?
Ja, zidoo ist ein Android Player.
Und ich hab schon den aktuellen tvdb Scraper
- Edited
desperado591
Ja, laufen muss Kodi natürlich schon. Aber das muß er ja auch für das Watchdog AddOn .... es sei denn der Watchdog ist ne Synology App die direkt die Kodi Datenbank aktualisiert. Dann würde diese auch auf den Raid liegen und nicht im Speicher des Zidoo. Daraus würde ich dann schließen das Du mehr als nur einen Zidoo Player im Einsatz hast, oder ? Sonst wäre das ja recht viel Aufwand. Wenn Du nur einen Player hast dann kannste Kodi ja auch einfach beim Start nach neuen Folgen scannen lassen. Deine Raid Platten würden es Dir danken denn die Synology könnte dann die Platten auch mal schlafen legen.
Fehlermeldungen seitens SR gibt es nicht wenn Kodi nicht läuft.
Bitte etwaige Buchstabendreher etc zu entschuldigen. Habe grade vom PC auf meinen neuen Macbook Air gewechselt und breche mir beim Schreiben auf dem Ding so ziemlich alle Finger ... mehrfach, lol
- Edited
Loora denn die Synology könnte dann die Platten auch mal schlafen legen.
Nope, Synology legt ein Raid niemals schlafen, egal was man macht. Zumindest die großen Synos nicht. Meine kleine DS212+ kann das jedoch. Im Synoforum wurde schon oft darüber diskutiert, auch ob das den Platten schadet oder nicht. Die vorherrschende Meinung ist, daß ein Raid besser permanent läuft.
Der Watchdog läuft auf dem zidoo und ja, er scannt beim Start nach neuen Inhalten. Aber manchmal (oder eher häufiger) kommt ja auch im laufenden Betrieb Zeugs hinzu
desperado591
Naja ok, dann kannste doch aber auch einfach Kodi beim Start scannen lassen und die Updates via SR anstoßen. Dann brauchste den Watchdog nicht mehr. Zumindest mal einen Versuch wert, oder ? Vielleicht klappt das bei Dir ja besser als bei mir. Ich weiß leider nicht mehr warum ich damals auf dieses SR Feature verzichtet habe.
Spiele mit dem Gedanken ganz auf Kodi zu verzichten. So richtig prima rund läuft der schon lange nicht mehr. Fällt mir etwas schwer weil ich den schon seit den xbmc Tagen auf der alten xbox nutze. Aber Infuse auf dem Apple 4k sieht auch sehr gut aus. Irgendwie sieht das aber auch etwas nach Kodi aus. Wird irgendwie Zeit das der Kram mal wieder richtig rund läuft und man nicht dauernd schrauben muss weil irgendwo irgendwas nicht geht.
Hat dieses verdammte Ding keine Delete Taste ??? ffs ... apple
- Edited
Ja, bei Serien gebe ich Dir recht, da könnte ich das mal testen mit der SR Funktion. Aber bei Movies bräuchte ich dann doch wieder den Watchdog...
Das Kodi auf meiner zidoo ist ein zidoo-eigenes (ZDMC), da schraubt quasi zidoo schon das Meiste rum Im Großen und Ganzen läuft es recht gut.
Loora Bitte etwaige Buchstabendreher etc zu entschuldigen.
dto. sitze im Halbdunkel an einem Netbook und sehe kaum die Tasten...
Ich nutze hier Plex bzw. auch mrmc als Player. Die Hardware unten drunter ist ein nvidia Shield, bester Abspieler den ich bislang hatte.
desperado591
Woohoo! Artwork Beef hat mir meine Serien Poster, Backgrounds usw. zurückgebracht. Probier das Teil mal aus, der holt alle Bilder die irgendwie fehlen. Vielleicht kriegste damit die Episoden Thumbs zurück.
Ich denke ich muss mich der advancedsettings.xml auseinandersetzen. Da konfiguriert man seit v18 wohl wie Kodi sich im Bezug auf Artworks verhalten soll. Habe sooo lange nach ner Lösung gesucht ... manchmal hilft es einfach drüber zu reden. Dein Problem hat mich zur Lösung für meins geführt Danke!
WebBuddha
Den Shield nutze ich mit Kodi für die meisten Sachen. Ansich fast alles mittlerweile. Nur wenn ich so bissel "zappen" will, youtube surfen oder Musik hören will dann mache ich das mit den PC Kodi. Bessere Soundqualität (wasapi) -> externem DAC, bessere Fernbedienung (mce media remote) etc. Ist einfach angenehmer und bequemer finde ich. Die Shield FB ist furchtbar und ich sehe nicht ein da extra noch ne neue zu kaufen
Aber wie gesagt, Infuse auf den Apple TV 4k sieht auch sehr sehr hübsch aus und genießt auch einen sehr guten Ruf.
desperado591
Alternativ zum Watchdog kannste den Scan auch manuell anstossen (media source context menu) oder halt das Timer addon nehmen das ich auch verwende. Habe das bei meiner Frau so eingestellt das er alle 60min den Kodi Scan anstößt. Das reicht vollkommen aus. Wie oft kommt es vor das im laufenden Betrieb ein Film neu reinkommt den Du sofort sehen willst und dafür das "laufende Programm" (lol) unterbrichst ? Und wenn kannste das im Notfall ja manuell anstossen. Sicher besser als alle 5 sec die komplette Datenbank auf Ändrungen zu untersuchen. Unterm Strich muss man halt fragen ob der Watchdog mit seinen Aussetzern die eingesetzten Resourcen wert ist. Das kannst am Ende nur Du entscheiden. Aber vielleicht konnte ich ja ein paar Anregungen geben die Dir auch helfen ein paar kleine Unwegbarkeiten zu umschiffen.
Es gibt so viele Ordner auf meinen Synos die permanent überwacht werden... von SABnzbd, von SickRage, von JDownloader usw. da kommt es auf den Watchdog auch nicht mehr an
Aber klar, wenn ich was Neues reingeschoben hab und der zeigt es mir noch nicht an, dann laß ich den manuell aktualisieren, schon klar.
Da ich im Großen und Ganzen kaum Probleme mit den Bildern habe, muss ich mir den Artwork Beef nicht unbedingt antun. Zumal ja in dem verlinkten Thread ganz klar drinstand, daß man den mit Kodi Leia nicht mehr braucht
desperado591
Naja, die Aussage das man den Artwork Beef nicht mehr braucht ist mit Vorsicht zu genießen. In Kodi selbst gibt es keinerlei UI um den ganzen Artwork Kram der jetzt in der advancedsettings.xml zu Hause ist sauber zu konfigurieren. Und das sagt Dir auch niemand das es da zu finden ist. Ist glaube ich auch nicht im Wiki enthalten, zumindest habe ich da keine Hits bekommen. Das ist halt bei so großen Open Source Projekten ein Problem ... vernünftige Doku für Enduser gibt es da nicht. Kodi hat so viele Features die nirgendwo dokumentiert sind und von denen nur die Leute was wissen die der Entwicklung täglich folgen .,... ist echt ne Schande wieviel da verloren geht.
Und wenn Du, so wie ich, über zig Versionen hin immer wieder Updates machst dann bleibt deine alte Datei erhalten und wird beim Upgrade nicht überschrieben und irgendwann wird was geändert, nicht dokumentiert und dann geht irgendwas nicht mehr und keiner weiss warum. Das hat wohl bei mir dafür gesorgt das die Bilder alle verschwunden sind und Artwork Beef bringt das wieder in Ordnung. Der kann auch die advancedsettings.xml entsprechend ändern wenn ich das richtig verstehe. Die Umstellung von TVDB als Default zu TMDB hatte wohl nix damit zu tun. Jedenfalls nicht direkt. Die Auslagerung der Artwork Downloads von Scraper -> Kodi Core ohne ersichtlichen Hinweis war da wohl eher für verantwortlich.
Nun müsste nur TVDB wieder gehen oder Cytec zaubert was aus dem Ärmel das andere Datenbanken genutzt werden können
Im Grunde könnte man ja, um das für glotz.info User transparent zu halten, so ne Art Metadatenbank anlegen die mit Infos aus TVDB, TMDB, TVMAZE usw. gefüllt wird und auf API Seite weiterhin wie TVDB 1.0 oder so funktioniert. Natürlich würde das mit der aktuellen Cache-like Architektur von glotz.info wohl nicht mehr gehen. Aber das kann nur Cytec beurteilen ob er das so umbauen kann und will. Ist ja nicht eben wenig Arbeit.