• news
  • Glotz im Jahre 2021

Da tvdb sich dazu entschlossen hat eine neue API Version einzuführen und zeitgleich auf ein Bezahlmodell gewechselt hat (wie hier nachzulesen) bringt das Jahr 2021 auch für Glotz einige Änderungen mit sich.

Der ein oder andere weiß das zumindest im Punkt "transparenz" und Entwicklungsverlauf immer recht sauer auf tvdb war, da es dort so gut wie nie irgendwelche Infos bzw. Feedback gab. In dem oben verlinkten Thread habe ich bereits einige Ideen angesprochen, doch leider bin ich bisher nicht so schnell voran gekommen wie gehofft. Daher habe ich aktuell Folgenden Plan:

  1. Zum Ende des Jahres wird die API Funktionalität eingeschränkt. Sämtliche Infos die hier auf glotz vorhanden sind bleiben nach wie vor (sowohl über das tvdb-api als auch das v2 API) abrufbar. Allerdings werden die Anfragen wenn glotz keine Infos hat nicht mehr wie bisher an tvdb weitergegeben.
    Wichtig: Für den Nutzer an sich ändert das erst mal nichts, sämtliche Keys bleiben weiterhin gültig, alle bekannten API-Libraries sollten weiterhin kompatibel sein und vorhandene Infos können nach wie vor abgerufen werden.

  2. Metadaten und Bilder etc. kommen zukünftig primär von themoviedb (wann genau ich das soweit habe das ich das umstellen kann kann ich leider noch nicht genau absehen)

  3. Es wird die Möglichkeit geben Serien komplett ohne themoviedb Verknüpfung anzulegen und manuell zu pflegen. Dieser Schritt wird allerdings deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen und ist eher für nächstes Jahr geplant.

  4. Umstellung auf glotz eigene Serien-ID's. Das betrifft sowohl vorhandene als auch neue Serien und dient hauptsächlich dazu Serien unabhängig Pflegen zu können.

  5. Überarbeitung der Website und API da sich intern (besonders mit den schritten 3 und 4) sehr viel ändert und die Seite zu großen Teilen komplett überarbeitet werden muss, will ich die Gelegenheit nutzen und auch direkt etwas an der Optik verändern.

Die Schritte 3-5 sind leider mit größerem Aufwand verbunden und werden daher eher ein Long-Term-Goal werden, vorerst werde ich mich darauf konzentrieren die Funktionalität wie gehabt weiter zu erhalten und nur den Metadaten Provider zu wechseln. Das sollte es auch für diejenigen einfacher machen die glotz an diverse Tools anbinden wollen, da es zumindest schon einmal eine API-Library gibt.

Sobald ich zu den einzelnen Schritten mehr weiß und/oder genauere Termine abschätzen kann, gibt's auch für euch wieder genauere Infos 😉

Zum Abschluss noch ein Status update: Ich hänge immer noch an der neuen Datenbankstruktur 😃 Die aktuelle Datenbank ist recht chaotisch und zum größten teil von tvdb übernommen und erweitert. Für die neue Seite möchte ich das lieber direkt Sauber aufziehen und mit möglichst wenig Overhead die meisten Usecases abfangen.

cytec stickied the discussion .
4 months later

Ich hätte da mal einen Vorschlag für unser glotz 2.0 (ich glaube, das habe ich bereits schon irgendwann mal aufgebracht):
Wie wäre es, wenn man zukünftig Deutsch + Englisch bei den Beschreibungen mitführen würde? Im Normalfall wird nur der deutsche Text angezeigt und auch an SickRage und Co geliefert. Sollte aber noch kein deutscher Text da sein, weil z.B. die neue Staffel gerade erst in den USA anläuft, dann könnte man den englischen Text ausgeben. Somit hätte man a) zumindest schon mal was drin stehen und kein leeres Feld und b) könnten dann diejenigen, die sich die Serie bereits vorab auf Englisch ansehen, trotzdem problemlos und korrekt die Serien nachbearbeiten lassen 🙂 Und ich müsste in solchen Fällen nicht immer Hand anlegen und alles ändern 😛
Sobald dann ein deutscher Text verfügbar ist, wird der englische wieder ignoriert.
In dem Zusammenhang wäre auch eine Editierbarkeit des originalen Airdates wünschenswert und eine Sperrbarkeit für die Serienbeschreibung...

6 days later

Generell find ich die Idee gut, gerade englisch kann man ja in den meisten fällen auch meist einfach übernehmen von diversen Anbietern, allerdings macht das die Datenbank um einiges komplexer.
Aktuell würde ich das daher eher als zukünftiges feature sehen.

Ja wie kompliziert? Willst Du damit etwa sagen, daß tvdb etwas kann, was wir nicht hinkriegen? Die verwalten ja inzwischen dutzende von Sprachen parallel und es klappt halbwegs 😛

Naja die machen das so halbwegs... wie alles 😃 Wenn dann würd ich das schon gerne richtig machen, also nicht nur Übersetzung der Beschreibungen etc, sondern auch komplett eigene Zuweisung von Airdates, Networks etc. und das im Idealfall nicht nur auf Englisch beschränkt ... Glücklicherweise haben dien ja ihren Shutdown des API's auf ende 2021 Verschoben... mal gucken

Okay... aber bedenke bitte: Wenn Du da zig Sprachen mitschleppst, die keiner von uns versteht, dann besteht immer das Risiko, daß da Zeugs drinsteht, das niemand haben will. Spam, Beleidigungen, Propaganda, Werbung für die Grünen... 😛

😃 ich hab nicht vor da zig sprachen mit zu schleppen, nur wenn es die Funktion gibt mehr als eine Sprache zu haben, dann sollte das schon dynamisch sein 😉

Ist ja schon gut Chef 😉 Wollte nur meine Bedenken äußern, nicht dass es hinteher heißt "Wieso haste nix gesagt?" 😃